vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ASP.NET, WebServices u. Remoting
.net remoting Beispiel in Web 
Autor: Hannes H.
Datum: 27.05.06 18:48

Hallo

Ich versuche das Beispiel http://www.developer.com/net/vb/article.php/10926_3452471_1 nachzubauen.

Wenn ich den Code in vs2003 eingebe, fehlt mir:
Option Strict On
Option Explicit On 
 
Imports System
Imports System.Diagnostics
Imports System.Runtime.Remoting
Imports System.Runtime.Remoting.Channels
Imports System.Runtime.Remoting.Channels.Http
 
Module Module1
 
    Sub Main()
        Console.WriteLine("Reading configuration information...")
        RemotingConfiguration.Configure("Server.exe.config")
 
        Console.WriteLine("press [enter] to quit")
        Console.ReadLine()
    End Sub
 
End Module
HTTP bei System.Runtime.Remoting.Channels

Ist das für vb2005 oder habe ich etwas überlesen/vergessen?
Oder darf es keine Konsolenanwendung sein?

danke

Hannes
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
.net remoting Beispiel in Web1.728Hannes H.27.05.06 18:48
Re: .net remoting Beispiel in Web647ModeratorDaveS27.05.06 19:21
Re: .net remoting Beispiel in Web976Hannes H.27.05.06 22:38
Re: .net remoting Beispiel in Web685ModeratorDaveS28.05.06 11:53
Re: .net remoting Beispiel in Web694Hannes H.28.05.06 12:31
Re: .net remoting Beispiel in Web614ModeratorDaveS28.05.06 12:58
Re: .net remoting Beispiel in Web609Hannes H.28.05.06 13:16
Re: .net remoting Beispiel in Web654ModeratorDaveS28.05.06 14:21
Re: .net remoting Beispiel in Web822Hannes H.28.05.06 15:14
Re: .net remoting Beispiel in Web623ModeratorDaveS28.05.06 15:48
Re: .net remoting Beispiel in Web679Hannes H.28.05.06 21:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel