vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
ListView aus Access - Datenbank füllen 
Autor: Dirk.B
Datum: 31.03.10 14:13

Hallo zusammen!

Mein ursprüngliches Anliegen hatte ich schon mal unter Ein-/Umsteiger gepostet:
http://www.vbarchiv.net/forum/id22_i69022t69022_unstieg-von-vba-vb6-zu-vbnet.html

Nach dem ich dann noch mal intensiv gesucht habe, habe ich hier im Forum einiges gefunden,
was mich erst einmal weitergebracht hat.

Bislang hatte ich per VBA Daten aus einer Access - Datenbank in ein ListView geladen.
Per Klick auf einen ListView - Eintrag wurden einsprechende Daten in TextBoxen übergeben.

Zitat von Manfred:
-------------------------------------------------------------------
Herzlich willkommen in der schönen neuen Net-Welt.

Schmeiß Deinen Code weg und verwende die
automatisierten Ressourcen, die Net bietet:
-Erstellen einer Datasource
-Füllen einer Datatable-Instanz
-Binden der Datatable an ein DatagridView
--------------------------------------------------------------------

Ich würde es dennoch gerne mittels ListView umsetzen.
Private Sub cmdDBLoad_Click(ByVal sender As System.Object, _
                                    ByVal e As System.EventArgs) Handles _
                                    cmdDBLoad.Click
 
        Dim Filter As String
        Filter = TBFilter.Text
 
        Dim dbName As String
        dbName = TBFolder.Text & "\Borm_SQL.mdb"
 
        Dim con As New OleDb.OleDbConnection
        Dim cmd As New OleDb.OleDbCommand
        Dim reader As OleDb.OleDbDataReader
 
        con.ConnectionString = "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;" & "Data" & _
          "Source=" & dbName
        cmd.Connection = con
        cmd.CommandText = "Select * From AUF_STAMM Where AUF_NR Like '" & _
          Filter & "'"
        With ListView1
            .Columns.Clear()
            .Items.Clear()
            .FullRowSelect = True
            .View = View.Details
            .GridLines = True
        End With
 
        With ListView1.Columns
            .Add("Vorgangs Nr.:", 70)
            .Add("A/Pos.-Nr.:", 50)
            .Add("Objekt - Bezeichnung", 180)
            .Add("Positions - Bezeichnung", 180)
        End With
 
        Try
            con.Open()
 
            reader = cmd.ExecuteReader()
            ListView1.Items.Clear()
            Do While reader.Read()
                Dim LItem As New ListViewItem
                LItem.Text = (reader("AUF_NR"))
                LItem.SubItems.Add(reader("AUF_POS"))
                LItem.SubItems.Add(reader("AUF_BEZEICHNUNG"))
                LItem.SubItems.Add(reader("AUF_POS_BEZ"))
 
                ListView1.Items.AddRange(New ListViewItem() {LItem})
 
            Loop
            reader.Close()
            con.Close()
        Catch ex As Exception
            MsgBox(ex.Message)
            Return
        End Try
    End Sub
Mit diesem Code bekomme ich auch die Daten aus der Datenbank in mein ListView,
nur nach dem die Daten geladen wurden, bekomme ich diese Meldungen:

Fehler beim Auflösen der Überladung.
Kein Public Add kann mit diesen Argumenten aufgerufen werden:
'Public Function Add(text as String) As System.Windows.Forms.ListViewItem.ListViewSubitem':
Der mit dem Argument übereinstimmende Parameter text kann nicht von DBNull in String konvertieren.
'Public Function Add(item as System.Windows.Forms.ListViewItem.ListViewSubitem) As
System.Windows.Forms.ListViewItem.ListViewSubitem':
Der mit dem Argument übereinstimmende Parameter item kann nicht von DBNull in ListViewSubitem
konvertieren.


Könnte mir hierbei jemand weiterhelfen?

Vielen Dank im voraus.

VG

Dirk

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ListView aus Access - Datenbank füllen8.610Dirk.B31.03.10 14:13
Re: ListView aus Access - Datenbank füllen4.112ModeratorDaveS31.03.10 15:27
Re: ListView aus Access - Datenbank füllen4.262Dirk.B01.04.10 10:22
Re: ListView aus Access - Datenbank füllen4.392ModeratorDaveS01.04.10 10:44
Re: ListView aus Access - Datenbank füllen3.737Dirk.B02.04.10 18:13
Re: ListView aus Access - Datenbank füllen3.601Manfred X02.04.10 18:41
Re: ListView aus Access - Datenbank füllen3.743Dirk.B03.04.10 19:37
Re: ListView aus Access - Datenbank füllen3.749Manfred X03.04.10 22:29
Re: ListView aus Access - Datenbank füllen3.463Dirk.B05.04.10 14:57
Re: ListView aus Access - Datenbank füllen3.475Manfred X05.04.10 18:11
Re: ListView aus Access - Datenbank füllen3.491Dirk.B05.04.10 20:17
Re: ListView aus Access - Datenbank füllen3.682Manfred X05.04.10 20:52
Re: ListView aus Access - Datenbank füllen3.529Dirk.B06.04.10 09:43
Re: ListView aus Access - Datenbank füllen3.852ModeratorFZelle06.04.10 12:55
Re: ListView aus Access - Datenbank füllen3.451Dirk.B07.04.10 13:04
Re: ListView aus Access - Datenbank füllen3.619Manfred X07.04.10 13:27
Re: ListView aus Access - Datenbank füllen3.468Dirk.B08.04.10 10:23
Re: ListView aus Access - Datenbank füllen3.322Manfred X06.04.10 13:11
Re: ListView aus Access - Datenbank füllen3.488Dirk.B07.04.10 07:07
Re: ListView aus Access - Datenbank füllen3.740Dirk.B24.04.10 14:16
Re: ListView aus Access - Datenbank füllen3.573xtts0224.04.10 18:27
Re: ListView aus Access - Datenbank füllen3.422Dirk.B24.04.10 21:21

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel