vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
If-then-Else-Anweisung 
Autor: Essistar78
Datum: 02.02.04 18:39

Habe eine Frage...

das ist meine Übungsaufgabe

"Der Mietverein ihrer Stadt benötigt für den Infostand auf einem Stadtteilfest ein Programm zum vergleich von aktuell gezahlten Mieten mit dem dort geltenden Mietspiegel (4,50 € pro Quadratmeter).

Programmanforderung:
1.Die graf.Oberfl.soll nur einen Start und Ende Button haben.
2.Der Mietverein möchte, dass die Eingabe der kaltmiete und der Quadratmeterzahl durch Inputboxen erfolgt.
3.Wenn die Quadratmetermiete kleiner oder gleich dem Mietspiegel ist soll durch eine Nessagebox die Meldung "Ihre Quadratmetermiete beträgt x €. Somit liegt ihre Miete x€ pro Quadratmeter unter dem Mietspiegel" erfolgen. Ansonsten wird die meldung "Ihre Quadratmetermiete beträgt x €.Sie zahlen somit x € pro Quadratmeter mehr Miete als im Mietspiegel vorgesehen" ausgegeben.

I.Der Mietspiegel ist als Konstante zu vereinbarenda habe ich dann folgendes schon mal geschrieben : Private Const Mietspiegel as Currency = 4.50

deklariert habe ich das so:
Option Explicit
Private ckaltmiete As Currency
Private nquadratmeter As Integer
Private cmietspiegel As Currency
Private Const mietspiegel As Currency = 4.5

Dann beim Startbutton:

Private Sub cmdstart_Click()
InputBox "Bitte geben sie ihre Kaltmiete ein.", "Kaltmiete", "Ihre Miete", 1000, 1000
InputBox "Bitte geben sie ihre Quadratmeterzahl an.", "Quadratmeter", "Ihre Quadratmeter", 1000, 1000

So jetzt meine Fragen:
1.Wie gehe ich jetzt weiter vor?? Wie kriege ich die Werte, die ich in die Inputboxen eingebe, dann in meine Rechnung? Bzw.ich muss ja eine If-Then-Else-Anweisung machen, schreibe ichdann die Messagebox direkt in die If-Anweisung??
2.Warum muss ich den Mietspiegel als Konstante vereinbaren???

PS:ich will natürlich keine Lösung, sondern nur ein paar gute Tips, wie ich jetzt vorgehe...muss das bis morgen fertig haben ;o) habe VB6 erst seit 3 Monaten!!!!
Dankeeee
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
If-then-Else-Anweisung700Essistar7802.02.04 18:39
Re: If-then-Else-Anweisung399Dominik S.02.02.04 18:53
Re: If-then-Else-Anweisung365Essistar7802.02.04 19:22
Re: If-then-Else-Anweisung340Dominik S.02.02.04 19:32
Re: If-then-Else-Anweisung347Essistar7802.02.04 20:22
Re: If-then-Else-Anweisung305Dominik S.02.02.04 20:31
Re: If-then-Else-Anweisung422Essistar7802.02.04 20:43
Re: If-then-Else-Anweisung343Dominik S.02.02.04 22:04

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel