vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Dateien der eigenen Anwendung auf dem Serverlaufwerk schützen 
Autor: Joi
Datum: 14.06.09 15:42

Hallo Leute,

ich habe folgende Ausgangssituation:

Mein VB6.0-Programm liegt als exe Datei zusammen mit den Umgebungsdateien (Access-Datenbankfile, Textdateien, Verzeichnise, Bildern usw.) in einem Ordner auf dem allgemein freigegebenen Netzlaufwerk eines Win2003-Servers. (mit Lesen- und Schreibrechten). Die Benutzer starten das Programm per Desktop-Verknüpfung die dann auf die exe am ..//Serverlaufwerk/Programmordner verweist.

Ich suche nach einem Lösungsansatz das dieser Ordner grundsätzlich über die Eingabeaufforderung und den Arbeitsplatz/Explorer nicht gelsen, geöfnet oder editiert werden kann, also garnicht sichtbar ist. Dies könnte man über die Dateirechteverwaltung von WindowsServer2003 realisieren.

Aber jetzt kommt der Knackpunkt. Gib es eine Möglichkeit (die vorallem schnell und zuverlässig ist), das der Benutzer des Programmes nur während der Laufzeit des Programmes auf den Ordner un die darin enthaltenen Dateien zugreifen kann? Das heißt mein Prozess sollte sozusagen "Silent" Ordnerrechte wie lesen/schreiben erhalten, aber eben nur in Verbindung mit meinem Programm.
Der Ordner dürfte also auch während der Laufzeit des Programms nicht über die Windows-Umgebung zu erreichen sein.

Es hätte z.B. keinen Sinn beim Programmstart einfach über die WMI oder API den entsprechenden Ordner freizugeben, weil er ja dann Systemweit freigegeben wäre, solange mein Programm läuft.

Die Zugriffsberechtigung sollte also nur innerhalb meiner Programmprozesse gegeben sein und nicht parallel andauernd solange das Programm im Hintergrund läuft.

Die sensiblen Daten liegen zwar in einer Passwort-geschützten Access Datei, aber ich möchte einfach verhindern das jemand die Programmdateien einfach löschen oder verändern kann (dies sollte nur von meinem Programm aus möglich sein...

Wie machen das große Firmen, bei denen Netzwerkfähige Programme laufen?

Hat jemand eine Idee? Mein Programm ist praktisch fertig, ich möchte nur noch dieses Sicherheitsmerkmal einbauen. Vielleicht gibt es ja auch eine Lösung am Windows2003-Server? Da ich mich hier aber nicht so gut auskenne poste ich mein Problem erstmal in diesem Forum in der Hoffnung das VB hier eine Lösung bietet.

Besten Dank für Eure Ideen
Bin grad relativ ratlos

Grüße aus dem schönen Bayern
Jochen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Dateien der eigenen Anwendung auf dem Serverlaufwerk schütze...1.411Joi14.06.09 15:42
Re: Dateien der eigenen Anwendung auf dem Serverlaufwerk sch...995effeff06.07.09 22:53
Re: Dateien der eigenen Anwendung auf dem Serverlaufwerk sch...807Joi06.07.09 23:48
Re: Dateien der eigenen Anwendung auf dem Serverlaufwerk sch...801effeff08.07.09 13:56
Re: Dateien der eigenen Anwendung auf dem Serverlaufwerk sch...908Franki08.07.09 21:10
Re: Dateien der eigenen Anwendung auf dem Serverlaufwerk sch...818Joi08.07.09 23:54

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel