vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
"Kein Empfänger registriert" bei Aufruf einer Methode / Remoting (Teil 1) 
Autor: teccer
Datum: 18.04.06 11:43

Hallo zusammen,

irgendwie steige ich bei dem Remoting Thema noch nicht so ganz durch. Folgendes Szenario:

Die Software "MS Media Center Edition 2005" lädt mein PlugIn (Assembly/GAC)
Schaubild:
Microsoft Media Center Edition 2005 <--- per Reflection -----< Meine DLL ( _
  Klasse AddIn)
Hier die Klasse (DLL: AddIn24MCEAddIn - Klasse AddIn):
Imports System
imports System.Collections
Imports Microsoft.MediaCenter.AddIn
 
Imports System.Runtime.Remoting
Imports System.Runtime.Remoting.Channels
Imports System.Runtime.Remoting.Channels.TCP
Imports System.Runtime.Serialization.Formatters
 
 
    Public Class AddIn
 
        Inherits MarshalByRefObject
        Implements IAddInModule
        Implements IAddInEntryPoint
 
        Private mce As AddInHost
        private serverOnline as boolean
 
        Public Sub Initialize(ByVal dictAppInfo As _
          System.Collections.IDictionary, ByVal dictEntryPoint As _
          System.Collections.IDictionary) Implements IAddInModule.Initialize
 
        End Sub
 
        Public Sub Uninitialize() Implements _
          Microsoft.MediaCenter.AddIn.IAddInModule.Uninitialize
 
        End Sub
 
        Public Sub ausgabe()
        	'mce.HostControl.Dialog("ausgabe","Hinweis",1,120,True)
        End Sub
 
 
        Public Sub Launch(ByVal host As Microsoft.MediaCenter.AddIn.AddInHost) _
          Implements Microsoft.MediaCenter.AddIn.IAddInEntryPoint.Launch
 
			Try
 
				mce = host
				mce.HostControl.Dialog("Launch","Hinweis",1,120,True)
 
				Dim clientProvider As BinaryClientFormatterSinkProvider = Nothing
        		Dim serverProvider As BinaryServerFormatterSinkProvider = New _
          BinaryServerFormatterSinkProvider
        		serverProvider.TypeFilterLevel = _
        Runtime.Serialization.Formatters.TypeFilterLevel.Full
        		Dim props As IDictionary = New Hashtable
        		props.Add("port", 6123)
        		Dim chan As TcpChannel = New TcpChannel(props, clientProvider, _
          serverProvider)
        		ChannelServices.RegisterChannel(chan)
 
        		Dim ref As ObjRef = RemotingServices.Marshal(me,"TESTURI")
 
				mce.HostControl.Dialog("Listen","Hinweis",1,120,True)
 
        	Catch ex As exception
        		mce.HostControl.Dialog(ex.message,"Hinweis",1,120,True)
        		mce.HostControl.Dialog(ex.stacktrace,"Hinweis",1,120,True)
        	End Try
 
 
			'Endlosschleife setzen, damit Instanz nicht verloren geht
			While(1 = 1)
				System.Threading.Thread.Sleep(10000)
			end while
 
        End Sub
    End Class
Wir man der Klasse entnehmen kann, wird von der Software irgendwann die Launch() aufgerufen und ein Verweis auf ein Interface überendet. Grundsätzlich muss auch von MarshalByRefObj geerbt werden, da sonst das PlugIn auch nicht geladen wird. Microsoft speichert die Instanzen aller DLLs in einer gesondeten AppDomain, also nicht in der gleichen wie der MCE selbst.

In der Launch() öffne ich einen Channel und mit RemotingServices.Marshal vergebe ich die URI "TESTURI" und versuche mich selbst praktisch als Instanz zu übergeben. Rein von der Logik her sollte das so gehen.
Wenn ich nun die MCE starte, wird mein PlugIn sauber geladen, es erscheint die hauseigene Dialog-Box mit "Launch" und der Meldung "Listen".

weiter in Teil 2
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
"Kein Empfänger registriert" bei Aufruf einer Meth...673teccer18.04.06 11:43
Re: "Kein Empfänger registriert" bei Aufruf einer ...398teccer18.04.06 11:44
Re: "Kein Empfänger registriert" bei Aufruf einer ...474ModeratorDaveS18.04.06 12:10

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel