vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
VB6 und .Net verteilte Anwendung 
Autor: Stueckdeckungsbeitrag
Datum: 26.05.06 11:16

Hallo,

ich möchte eine VB6 Anwendung mit einer anderen in .Net kommunizieren lassen. Der Hacken ist, die beiden Anwendungen sollten so kommunizieren wie .Net Remoting oder Java RMI. Das heisst, ändert vb6 app das entfernte Objekt soll es die .Net Anwendung auch geändert abrufen können. Unabhängit wer von den beiden Server oder Cient ist. Die Architektur ist eine verteilte Anweundug.
Habe viel Literatur zu Com in .Net migrieren gefunden. Komme ich damit weiter?
Es gib Ansätze zu Com+ und DCOM in Verbindung mit .Net, ist das brauchbar?
Gibt es vielleicht eine Schnittstelle um direkt an das .Net Remoting aus VB6 anzudocken?
Würde mich über entsprechende Tipps, Beispiele oder links freuen.

Danke.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VB6 und .Net verteilte Anwendung1.092Stueckdeckungsb...26.05.06 11:16
Re: VB6 und .Net verteilte Anwendung683ModeratorDaveS26.05.06 21:17
Re: VB6 und .Net verteilte Anwendung659Stueckdeckungsb...28.05.06 10:07
Re: VB6 und .Net verteilte Anwendung670ModeratorDaveS28.05.06 11:38
Re: VB6 und .Net verteilte Anwendung668Stueckdeckungsb...28.05.06 16:50

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel