vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
.Net-ActiveX Control in .Net verwenden 
Autor: t.b.d
Datum: 11.09.07 13:53

Hallo,

ich habe für eine externe Anwendung ein Net-UserControl mit Hilfe von InteropUserControlLibrary (ActiveX) erstellt. Die externe Anwendung erwartet ein ActiveX Control.

Dieses ActiveX Control habe ich auf meinem System registriert und durch ein weiteres .Net Projekt in die externe Anwendung eingefügt!
Das klappt ganz gut, jedoch kann ich nicht mit dem Objekt des Net-UserControls arbeiten, welches ich als Rückgabewert der Methode AddControl (Control in die externe Anwendung einfügen) bekomme. Der Rückgabewert ist zwar korrekt belegt, jedoch kann ich kein Ereignis oder und keine Methode dieses Objektes zur Laufzeit verwenden.
Als Verweis muss ich in mein .Net Projekt die Net-Version des Controls einbinden. also dieses ist das Objekt des Net-UserControls deklariert.

Visual Studio meldet mir immer den Fehler "Der Remoteproxy hat keinen Channelempfänger, d.h. der Server besitzt keine registrierten Serverchannel oder die Anwendung hat keinen passenden Clientchannel, um mit dem Server zu kommunizieren."

Was muss oder kann ich ändern, damit die Kommunikation funktioniert?

Mfg Daniel
Brauchen Sie Hilfe, sind Sie in Not? Wir retten Sie mit unserem Code!
SolidWorks API-Programmierung

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
.Net-ActiveX Control in .Net verwenden1.252t.b.d11.09.07 13:53
Re: .Net-ActiveX Control in .Net verwenden789t.b.d18.09.07 08:13
Re: .Net-ActiveX Control in .Net verwenden747mb2k322.02.10 12:10

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel