vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Parallelport über API 
Autor: Albinisi
Datum: 06.06.09 04:21

Hi,

ich versuche den Parallelport aus VB/VS 2008 anzusprechen. Und bevor sich jemand beschwert: Ich habe gesucht. ABER ich möchte nicht die überall verwendete Inpout32.dll verwenden, da ich nicht ausschließen kann, dass ich das Gerät, das ich damit steuern möchte, später verkaufen und die Software dazu geben werde. Und die Datei ist ja nur für nicht kommerzielle Nutzung freigegeben.

Ich habe auch sowas wie eine Lösung gefunden: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;823179&Product=vb6 Dort ist beschrieben wie es über die Win32-API geht. Nur gehen die Funktionen GetCommState, SetCommState, GetCommTimeouts und das eigentliche Schreiben nicht. SetCommTimeouts scheint zumindest zu funktionieren und das Handle bekomme ich auch zurück. Dass ich den Spooler deaktivieren muss, ist mir bekannt. Aber das ganze scheint mir auch irgendwie zu aufgeblasen, ich will nur ein paar Bits senden und das ohne Bestätigung oder sonst was.

Hat jemand eine Idee wie ich das zum Laufen bekomme oder eine ganz andere Alternative? Ich komme überhaupt keinen Millimeter mehr weiter.

Danke
Gruß
Albinisi
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Parallelport über API1.167Albinisi06.06.09 04:21
Re: Parallelport über API662ModeratorRalf Ehlert06.06.09 09:09
Re: Parallelport über API631Albinisi06.06.09 13:32
Re: Parallelport über API596ModeratorFZelle07.06.09 14:59
Re: Parallelport über API606TobiasS09.06.09 08:17
Re: Parallelport über API631ModeratorFZelle09.06.09 08:38
Re: Parallelport über API618TobiasS09.06.09 10:32

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel