vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
MS Office und VB 
Autor: Torsten P
Datum: 16.07.02 16:52

Hallo,

ich möchte (und muss) eine Anwendung mittels VB 6.0 entwickeln, die sowohl auf eine Access-Datenbank, als auch auf Word und Excel verweist. Da ich von VB noch nicht genügend Ahnung habe, stelle ich mal die Frage in den Raum, ob das überhaupt Sinn macht.
Die Datenbank-Anbindung mit Sicherheit, und mit Word lassen sich gute Reports erzeugen. Doch in Excel soll ich über Formatvorlagen Werte einlesen und diese dann berechnen, um natürlich auch hier einen Report zu generieren.

Und am allerbesten wäre noch, wenn die Excel Applikation direkt im Fenster der VB-MDI-Form laufen würde.

Also was meint ihr? Klingt das machbar? Und wenn ja, wie bekomme ich das vor allem mit Excel in VB hin? (Zugriff und Ablauf im Formular der VB-Application)?

Danke schon mal für die Antworten

MfG Torsten P.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
MS Office und VB139Torsten P16.07.02 16:52
Re: MS Office und VB376unbekannt16.07.02 17:38
Re: MS Office und VB97Manfred19.07.02 17:09

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel