| |

Fortgeschrittene ProgrammierungMDIForm - Clientarea-Größe | |  | Autor: TTSAddict | Datum: 16.11.06 21:49 |
| Hallo zusammen.
Ich habe da ein kleineres Problem mit den MDI Forms.
Ich möchte gern direkt auf dem Hintergrund der MDI Form (NICHT auf den Child Fenstern) zeichnen. Nun hat das MDIForm-Objekt zwar einen Devicecontext, dieser ist direkt über VB aber nicht zugänglich, so wie bei normalen Forms unter Me.HDC.
Selbst wenn ich das GDI Handle hätte würde es nichts bringen, weil dieser Hintergrund von einem Container mit dem Klassennamen "MDIClient" verdeckt wird. Dies ist der eigentlich sichtbare bereich der MDIForm, und dieser Container nimmt auch alle anderen Child-Forms auf. In VB ist dieser Container total 'Unsichtbar', man sieht ihn aber im Spy++.
Ich benutze folgenden Code um das Handle zu diesem Container, und damit ein Handle zu dem Devicekontext des MDIClient Objekts zu bekommen:
Public Type MDIClientArea
hwnd As Long
hDC As Long
End Type
Public MCA As MDIClientArea
Private Declare Function FindWindowEx Lib "user32.dll" Alias "FindWindowExA" ( _
ByVal hWnd1 As Long, ByVal hWnd2 As Long, ByVal lpsz1 As String, ByVal lpsz2 _
As String) As Long
Private Declare Function GetDC Lib "user32.dll" (ByVal hwnd As Long) As Long
Public Sub FindMyself()
MCA.hwnd = FindWindowEx(MDIForm1.hwnd, 0, "MDIClient", "")
MCA.hDC = GetDC(MCA.hwnd)
End Sub Funktioniert soweit auch, Zeichenoperationen werden auf einem Memory-Devicekontext vorgenommen, und dann auf den MDIClient Container geblittet.
Das eigentliche Problem besteht nun darin, die Größe dieses Bereiches herauszufinden.
Gibt es für diesen Zweck irgendeine API Funktion die man nutzen könnte?
Die .Width und .Height Eigenschaften des MDIForm Objekts nutzen da nichts, weil dort die GESAMTgröße der Form verzeichnet ist, der Eigentliche Zeichenbereich ist kleiner, vorallem wenn Status- und Toolleisten vorhanden sind.
Jemand eine Idee?  |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevEingabe 3.0 
Einfach stark!
Ein einziges Eingabe-Control für alle benötigten Eingabetypen und -formate, inkl. Kalender-, Taschenrechner und Floskelfunktion, mehrspaltige ComboBox mit DB-Anbindung, ImageComboBox u.v.m. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|