Rubrik: Controls · ListBox & ComboBox | VB-Versionen: VB2005, VB2008 | 22.09.09 |
![]() Die Breite der DropDown-Anzeige wird anhand des breitesten Combobox-Items berechnet. Trick dabei: Verwendung eines 'Hilfs-Labels'. | ||
Autor: ![]() | Bewertung: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | Views: 13.015 |
ohne Homepage | System: Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10 | ![]() |
Wenn man die optimale Breite der DropDown-Anzeige einer Combobox haben möchte, damit alle Items vollständig lesbar sein sollen, dann kann man es wie folgt (etwas 'tricky') tun.
Für die Lösung dieser Aufgabe gehe ich von einer mit Items gefüllten Combobox aus. Ich platziere auf der Form zusätzlich ein LabelControl mit den Eigenschaften Autosize=True und Visible=False. Nun wende ich zur Berechnung der DropDown-Breite die folgende Funktion an:
' Berechnen und Setzen der DropDown-Breite einer Combobox Public Sub setComboDropdownWidth(ByVal cmb As ComboBox, ByVal hLbl As Label) Dim w As Integer = 0 For i As Integer = 0 To cmb.Items.Count - 1 hLbl.Text = cmb.Items(i) If hLbl.Width > w Then w = hLbl.Width Next cmb.DropDownWidth = w + getVScrollWidth() End Sub
Dabei ist cmb die betreffende Combobox und hLbl das oben genannte Hilfslabel.
In der Funktion wird eine weitere Funktion aufgerufen. Diese berechnet die Breite der vertikalen Scrollleiste mittels API:
Private Declare Function GetSystemMetrics Lib "user32" ( _ ByVal nIndex As Int32) As Int32 Private Const SM_CXVSCROLL As Integer = 2
' Ermitteln der Breite der vertikalen Scroll-Leiste Public Function getVScrollWidth() As Integer Return GetSystemMetrics(SM_CXVSCROLL) End Function
That's all...