vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   RSS-Feeds  | Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2023
 
zurück
Tipps & Tricks von Dietrich Herrmann

E-Mail:  Dietrich Herrmann
Homepage: -

Bei Fragen zu den Tipps bitte immer zunächst an das  Forum wenden!

 Alle Tipps von Dietrich Herrmann (177)  - sortiert nach Datum

177. 25.07.22 Sortieren von File-Listen nach Zeit-Daten
Es wird eine Funktion zur Erstellung einer sortierten Liste von Filenamen gezeigt. Mögliche Sortiermerkmale: LastAccessTime, LastWriteTime, CreationTime der Files.
VB2010-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
176. 01.05.22 SQL-Scripts mit VB für Datenbanken erstellen
Im Tipp wird eine Prozedur veröffentlicht, mit der es möglich ist, aus einem VB-Programm heraus bestimmte SQL-Scripts zu erzeugen.
VB2010-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
175. 02.07.21 Überprüfen, ob sich der Inhalt der Zwischenablage geändert hat
Der Tipp stellt eine Klasse zum Prüfen der Zwischenablage auf Änderung des Inhalts zur Verfügung.
VB2010-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
174. 17.05.21 Suchen und anzeigen eines Datensatzes im DatagridView bei umfangreicher Datentabelle
Der Tipp zeigt auf, wie ein bestimmter Datensatz angezeigt werden kann, wenn ein DatagridView mit der Methode der Gruppenteilung angezeigt wird.
VB2010-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
173. 06.04.21 Umfangreiche Datentabellen mit DatagridView anzeigen
Es wird eine Methode gezeigt, die es erlaubt, große Datentabellen im Datagridview anzuzeigen mit vertretbarem Zeitaufwand.
VB2010-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
172. 09.02.21 Spezielle SQL-Aktion - gruppenweise Nummerierung
Im Tipp wird gezeigt, wie man mit speziellem SELECT eine Gruppennummerierung erzeugen kann.
VB2010-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
171. 31.12.20 Berechnen der Lesedauer für Texte; VB.net
Es wird eine Funktion zum Ermitteln der Lesedauer von Texten gezeigt.
VB2010-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
170. 21.12.20 MessageBox in den Vordergrund bringen
Der Trick-Tipp zeigt, wie man die Messagebox, die gerne auch mal nicht zu sehen ist, in den Vordergrund rücken kann.
VB2005-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
169. 16.11.20 ImageList-Bilder ins ZIP-File
Es wird Code gezeigt, mit dem man die Bilder aus einer ImageList in ein ZIP-File speichern kann.
VB2010-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
168. 05.10.20 Eine Extension für String-Bearbeitung: String/Char an n-ter Position ändern
Diese Funktion dient dem Ändern eines Strings derart, dass ein enthaltener String/oder Zeichen nur an einer bestimmten Position n im String geändert wird.
VB2010-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
167. 26.09.20 ImageLists global verwenden(?)
Ein Tipp, wie man mehrere ImageLists global für Projekte zur Verfügung stellen kann.
VB2010-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
166. 04.09.20 Ein Trick für echte Form-Transparenz
Um eine echte Transparenz einer Form zu zeigen, muss man den hier erklärten Trick anwenden.
VB2010-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
165. 30.06.20 Anpassen der Formbreite an WebBrowser-Control-Inhalt
Eine Zeile Code, die die Formbreite and die Breite der geladenen Website im WebBrowser-Control anpasst.
VB2010-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
164. 08.06.20 Einspeichern und Auslesen von Fileinhalten als Bytes in ein Datenfeld einer SQL-Tabelle
Es werden Methoden (Funktionen) vorgestellt, mit denen Fileinhalte als Byte-Felder in einer SQL-Tabelle gespeichert und abgerufen werden können.
VB2010-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
163. 15.05.20 RichTextBox - richtige Hintergrundfarbe passend zu verschiedenen Vordergrundfarben eines Textes
Es wird eine Methode gezeigt, wie man zu einem RTF-Text, der verschiedene Textfarben enthält, den geeigneten schwarzen oder weißen Hintergrund ermitteln kann.
VB2010-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
162. 27.04.20 Tipp zu spezieller Anwendung der RichTextbox
Der Tipp zeigt die Codierung zum Färben von Teilen von Zeilen im RTF-Text.
VB2010-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
161. 11.04.20 Makro zum Ändern von Hyperlinks in normalen Text (Word 2007, VBA)
Das gezeigte Makro ändert in Word gespeicherte Hyperlinks in 'einfachen' Text.
VBA   |   Vista, Win7, Win8, Win10
160. 04.03.20 Ändern von Control-Eigenschaften in der Runtime
Funktionen, die das Ändern einer Eigenschaft eines oder mehrerer Controls während der Laufzeit gestatten
VB2010-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
159. 21.02.20 Speichern mehrerer Icons zu einer Anwendung via AssemblyInfo
Der Tipp zeigt die Vorgehensschritte zum Speichern mehrer Icons zu einer Anwendung in der Datei assemblyWin32.res
VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
158. 11.02.20 Speichern mehrere Icons in einer EXE-Datei
Im Tipp wird die Vorgehensweise zum Speichern mehrerer Icons in einer EXE-Datei im VS2019 beschrieben
VB2019   |   Vista, Win7, Win8, Win10
157. 30.05.19 Funktion zum Formatieren einer DatagridView-Spalte mit dezimal Alignment
Die im CellPainting-Ereignis eines DatagridView anzuwendende Funktion erzeugt das dezimale Alignment der numerischen Werte.
VB2010-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
156. 06.05.19 Zwei spezielle Array-Funktionen
Die beiden Funktionen dienen der Verwendung von Arrays in speziellem Fall: Join und Split von Arrays.
VB2010-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
155. 28.03.19 Im WebBrowserControl Javascript einfach debuggen
Im Tipp wreden zwei Funktionen gezeigt, mit denen es möglich ist, Javascript-Variable (ohne alert) einfach im VB-Projekt zu debuggen.
VB2010-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
154. 06.02.19 Berechnen der Daten für den Anfang der Jahreszeiten
Im Tipp wird eine Funktion gezeigt, die die Anfangsdaten der Jahreszeiten für ein bestimmtes Jahr berechnet.
VB2010-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
153. 31.01.19 VB-Programm-Settings anzeigen und bearbeiten für beliebiges Projekt
Es wird eine Form übergeben bei deren Anwendung in einem entsprechenden Projekt Settings von Programmen sozusagen 'von außen' angezeigt oder bearbeitet werden können. Die Daten werden der Registry entnommen.
VB2008-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
152. 10.01.19 SQL: Auswahl der letzten n Datensätze einer Tabelle
Dies ist ein einfacher Tipp für die Selection einer Anzahl von Datensätzen einer Tabelle, die am Ende der Tabelle stehen.
VB2005-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
151. 03.10.18 Images von Menüeinträgen in ImageList
Ein Code-Snippet zum Einspeichern der Imagws aller Menüeinträge eines Programms in eine ImageList
VB2005-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
150. 02.07.18 Projekt mit anderer StartForm starten, Ergänzung mit individuellem Icon
Im Tipp wird gezeigt, wie man beim Starten eines Projekts mit einer speziellen Startform auch ein individuelles Icon benutzen kann.
VB2008-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
149. 13.04.18 Tierkreiszeichen ermitteln zu einem Geburtstag
Dieser kleine Tipp zeigt Funktionen, die man zur Ermittlung des Tierkreiszeichens zu einem Geburtstag anwenden kann.
VB2005-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
148. 28.03.18 Anzeige von Tabellen-Eigenschaften in Echtzeit (VBA, Word 2007)
Eine UserForm für die Anzeige der Tabellen-Eigenschaften in Echtzeit während der Dokumentenbearbeitung.
VBA   |   Vista, Win7, Win8, Win10
147. 01.03.18 Projekt mit anderer StartForm starten
Der Tipp zeigt, wie man mittels Startparameter sein Projekt gesteuert mit einer anderen Startform starten kann.
VB2010-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
146. 21.02.18 Was man bspw. mit dem Event 'Application_Idle' machen kann...
Im Tipp wird eine Möglichkeit zur Ausnutzung des Ereignisses Application_Idle vorgestellt.
VB2010-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
145. 15.02.18 Ein Hilfsprogramm zur Verwaltung von Unicode-Zeichen und deren Codes
Das Projekt beinhaltet die Bereitstellung von mehr als 2500 Unicode-Zeichen als VB-Code (Module), deren Anzeige- und Auswahlmöglichkeit, inkl. Such- und Kopierfunktion
VB2010-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
144. 05.02.18 Verwendung der ZipFile-Klasse mit bspw. Grafiken
Der Tipp stellt Funktionen für die Verwendung von ZIP-Files vor.
VB2010-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
143. 17.01.18 Zufallstrings, Passwörter mit einer Funktion erstellen
Eine einfache Funktion, um Zufallstring z.B. für Passwörter zu erzeugen
VB2010-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
142. 12.12.17 DataGridview mit SQL-DataSource: Aktualisieren eines neuen verbundenen Datensatzes
Es wird eine Funktion gezeigt, die das Aktualisieren eines SQL-Datensatzes, der mittels DatagridView angezeigt wird und der berechnete Felder enthält, durch eine Methode des Zurück-Lesens nach dem Insert realisiert.
VB2010-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
141. 20.11.17 Erzeugen und Formatieren eines RTF-Textes aus "normalen" Texten/Strings
Dieser Tipp zeigt eine Vorgehensweise zur Erzeugung von RTF-Text mit Hilfe einer speziellen Funktion
VB2010-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
140. 08.11.17 Anzahl Tage bis zum nächsten Geburtstag/Termin ermitteln - als SQL-Formel
Mit dieser Formel für ein berechnetes Datenfeld einer SQL-Tabelle wird die Anzahl der Tage berechnet, die zwischen dem heutigen Tag und dem nächsten Geburtstag/Termin einer Person liegen.
VB2010-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
139. 30.10.17 Anzahl Tage von heute bis zum nächsten Geburtstag ermitteln
Mit der Funktion wird die Anzahl der Tage berechnet, die zwischen dem heutigen Tag und dem nächsten Geburtstag einer Person liegen.
VB2010-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10
138. 09.10.17 Erstellen einer ImageList aus einer Basis-Bitmap mit Nummerierung
Eine Funktion, mit der eine ImageList erstellt werden kann, bei der eine Anzahl Grafiken aus einer Basis-Bitmap gebildet werden, auf der wiederum eine Nummerierung geschrieben wird.
VB2010-VB2015   |   Vista, Win7, Win8, Win10

 1  2  3  4  5 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2023 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel