![]() Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-) - unter diesem Motto steht die neue sevMail ActiveX Entwicklerkomponente von Tools & Components. Das SMTP Control sendet, das POP3 Control empfängt und der Mail-Parser (Klassenobjekt) decodiert empfangene Mails im Handumdrehen - natürlich unter Berücksichtigung von Multi-Part MIME Nachrichten, Anlagen u.v.m.01.05.02Ein Bericht von Monika Knödel Als ich gebeten wurde, diese Komponente auszuprobieren und darüber zu schreiben dachte ich im ersten Moment: O je - hoffentlich ist das wirklich "ganz easy". Bisher habe ich mich mit Programmierung in dieser Richtung überhaupt noch nicht beschäftigt. Aber ich dachte mir: o.k. probier's mal aus - mehr als schief gehen kann's ja auch nicht Zuerst mal ein kurzer Überblick über Einsatzgebiet und Funktionen der sevMail ActiveX-Komponente: sevMail ist eine 32-Bit OCX-Komponente für den Einsatz in Visual Basic 6. Features Allgemein
Nachrichten versenden
Nachrichten abrufen
Nachrichten-Parser
Weitere Funktionen
Installation der sevMail ActiveX-Komponente Systemvoraussetzungen Verwenden der Komponente Nachdem Sie Ihr Projekt in die Entwicklungsumgebung von Visual Basic geladen haben, werden die sevMail ActiveX-Steuerelemente folgendermaßen in Ihr Projekt eingebunden: Visual Basic 6.0
Ausprobieren der Komponente Nachdem ich nun alles installiert hatte, habe ich - wie könnte es auch anders sein - zuerst mal das beiliegende Beispiel-Projekt gestartet, das wirklich sehr ausführlich ist. Der Versand und Empfang von Mails inklusive eventueller Anlagen funktioniert reibungslos. Praktisch ist auch die ZIP-Funktion, mit der einzelne Anlagen mit einer Größe von mehr als xx KB automatisch im ZIP-Format verschickt werden können. Aber ich sollte ja ausprobieren, wie ich mit der Komponente zurecht komme. Also habe ich zunächst mal die Hilfedatei aufgerufen. Und ich muss sagen: ich war beeindruckt. Sämtliche Eigenschaften, Methoden und Ereignisse sind übersichtlich aufgelistet und zusätzlich noch mit einem Code-Beispiel versehen. Als ich das gesehen hatte war mir klar: das ist wirklich einfach in der Handhabung. Zusätzlich gibt es sowohl für das Versenden als auch für das Empfangen von Mails noch jeweils ein einfaches Beispiel. Beide Beispiele habe ich ausprobiert und schon konnte ich Mails versenden und empfangen. Zwar ohne Anhang oder sonstige weitergehende Funktionen, aber ich hatte innerhalb kürzester Zeit ein einfaches eigenes Mailprogramm das funktionierte und ausbaufähig ist Der Mail-Parser Dim oMessage As New sevMailActiveX.sevMail If oMessage.OpenMail("Mail.tmp") Then ' ein paar Header-Infos... With oMessage.Header txtFrom.Text = .MailFrom txtTo.Text = .MailTo txtSubject.Text = .Subject txtDate.Text = oMessage.MIMEDateToLocalDate(.MailDate) End With ' Anlagen enthalten? With oMessage.Attachment lstAttachment.Clear If .AttachCount > 0 Then For i = 0 To .AttachCount - 1 lstAttachment.AddItem .FileName(i) & " (" & CStr(.FileSize(i)) & ")" Next i End If End With ' Nachrichten-Parts With oMessage.Message txtMsgCount.Text = CStr(.MessageCount) & " Nachrichten-Parts vorhanden" ' Plain-Text txtPlainText.Text = .TextPlain ' HTML-Text (falls vorhanden) txtHTMLText.Text = .TextHTML End With End If Set oMessage = Nothing Registrierung Die volle Entwicklerversion kostet 69,00 Euro. In Anbetracht dessen, dass keine weiteren Lizenzgebühren anfallen, egal wie oft man seine Anwendung verkauft, ist der Preis mit Sicherheit nicht zu hoch. Zudem wird ein automatischer E-Mail-Service angeboten, mit dem man über Updates informiert wird. Gesamteindruck Bewertung
Fazit Kontakt .NET Version von sevMail Diese Seite wurde bereits 24.625 mal aufgerufen. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats ![]() Dieter Otter Zeilen einer MultiLine-TextBox ermitteln (VB.NET) Dieser Zipp zeigt, wie man die Zeilen einer MultiLine-TextBox exakt so ermitteln kann, wie diese auch in der TextBox dargestellt werden. Neu! sevEingabe 3.0 ![]() Einfach stark! Ein einziges Eingabe-Control für alle benötigten Eingabetypen und -formate, inkl. Kalender-, Taschenrechner und Floskelfunktion, mehrspaltige ComboBox mit DB-Anbindung, ImageComboBox u.v.m. |
|||||||||||||||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |