In Letzter Zeit wurde wir sehr häufig gefragt, wie sich Bilder in eine Access-Datenbank speichern lassen. Hierfür gibt folgende zwei Möglichkeiten:
Speichern der Bildinformationen in ein Memofeld Hierzu verwenden Sie nachfolgende Routine: ' Bild in Variable (String) lesen Public Function ReadPicture(sFilename As String) _ As String Dim F As Integer Dim sInhalt As String F = FreeFile Open sFilename For Binary As #F sInhalt = Space$(Lof(F)) Get #F, , sInhalt Close #F ReadPicture = sInhalt End Function Immer wenn Sie nun ein Bild in der Datenbank speichern müssen, rufen Sie also obige Funktion auf: ' Bild in Datenbank speichern Tabelle.Edit Tabelle("Bild") = ReadPicture(picFilename) Tabelle.Update Bild aus Datenbank lesen und in Picture/Image-Objekt anzeigen Und hier der Code: ' Bild aus Datenbank laden und anzeigen Public Sub ShowPicture(Picture As Control, _ ByVal sInhalt As String) Dim F As Integer ' Bilddatei temporär erstellen F = FreeFile Open App.Path & "\Bild.tmp" For Output As #F Print #F, sInhalt; Close #F ' Bild anzeigen Picture.Picture = LoadPicture(App.Path & "\Bild.tmp") ' temporäre Datei löschen Kill App.Path & "\Bild.tmp" End Sub Der Aufruf der Prozedur erfolgt dann so: ShowPicture Picture1, Tabelle("Bild") Dieser Tipp wurde bereits 70.850 mal aufgerufen.
Anzeige
Diesen und auch alle anderen Tipps & Tricks finden Sie auch auf unserer aktuellen vb@rchiv (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats Heinz Prelle Datei-Mehrfachauswahl an eine ListBox übergeben Dieser Tipp zeigt, wie Sie über den Windows-CommonDialog eine Mehrfach-Dateiauswal realisieren... Neu! sevDTA 3.0 Pro ![]() SEPA mit Kontonummernprüfung Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. |
||||||||||||||||
|
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |
|||||||||||||||||


Bilder in der Access-Datenbank speichern


