Ist der Internet-Explorer bereits gestartet? Läuft Microsoft Word irgendwo im Hintergrund? Diese Frage beantwortet Ihnen in Zukunft die Funktion IsEXERunning. Übergeben Sie der Funktion einfach den Dateinamen der zu prüfenden Anwendung. Der Rückgabewert ist dann entweder True (die Anwendung ist gestartet) oder False. ' zunächst die benötigten API-Deklarationen Private Declare Function CreateToolhelpSnapshot Lib "Kernel32" _ Alias "CreateToolhelp32Snapshot" ( _ ByVal lFlgas As Long, _ ByVal lProcessID As Long) As Long Private Declare Function ProcessFirst Lib "Kernel32" _ Alias "Process32First" ( _ ByVal hSnapshot As Long, _ uProcess As PROCESSENTRY32) As Long Private Declare Function ProcessNext Lib "Kernel32" _ Alias "Process32Next" ( _ ByVal hSnapshot As Long, _ uProcess As PROCESSENTRY32) As Long Private Declare Sub CloseHandle Lib "Kernel32" ( _ ByVal hPass As Long) Private Const TH32CS_SNAPPROCESS As Long = 2& Private Const MAX_PATH As Long = 260 Private Type PROCESSENTRY32 dwSize As Long cntUsage As Long th32ProcessID As Long th32DefaultHeapID As Long th32ModuleID As Long cntThreads As Long th32ParentProcessID As Long pcPriClassBase As Long dwflags As Long szexeFile As String * MAX_PATH End Type ' Prüft, ob eine EXE-Datei bereits ausgeführt wird Private Function IsEXERunning(ByVal sFilename As String) As Long Dim lSnapshot As Long Dim uProcess As PROCESSENTRY32 Dim nResult As Long ' "Snapshot" des aktuellen Prozess ermitteln lSnapshot = CreateToolhelpSnapshot(TH32CS_SNAPPROCESS, 0&) If lSnapshot <> 0 Then uProcess.dwSize = Len(uProcess) ' Ersten Prozess ermitteln nResult = ProcessFirst(lSnapshot, uProcess) Do Until nResult = 0 ' Prozessliste durchlaufen If InStr(LCase$(uProcess.szexeFile), LCase$(sFilename)) > 0 Then ' Jepp - EXE gefunden IsEXERunning = True Exit Do End If ' nächster Prozess nResult = ProcessNext(lSnapshot, uProcess) Loop ' Handle schliessen CloseHandle lSnapshot End If End Function Beispiel: If IsEXERunning("explorer.exe") Then MsgBox "Jepp - Explorer ist gestartet." End If Oder... wird WinWord ausgeführt? If IsEXERunning("winword.exe") Then MsgBox "Jepp - auch WinWord ist gestartet." End If Dieser Tipp wurde bereits 36.492 mal aufgerufen.
Anzeige
Diesen und auch alle anderen Tipps & Tricks finden Sie auch auf unserer aktuellen vb@rchiv (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
TOP! Unser Nr. 1 ![]() Neu! sevDataGrid 3.0 Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. Tipp des Monats Heinz Prelle Datei-Mehrfachauswahl an eine ListBox übergeben Dieser Tipp zeigt, wie Sie über den Windows-CommonDialog eine Mehrfach-Dateiauswal realisieren... TOP Entwickler-Paket ![]() TOP-Preis!! Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR... |
||||||||||||||||
|
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |
|||||||||||||||||


Prüfen, ob eine EXE-Datei ausgeführt wird


