vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Klasse von eigener Klasse ableiten 
Autor: Benjamin@vb
Datum: 02.04.04 15:33

So ich denke das ist jetzt das letzte Mal das ich deswegen nerve.
        Public Shared _cInfo As String = ""
 
        Public Shared Property cInfo() As String
            Get
                Return _cInfo
            End Get
            Set(ByVal Value As String)
                _cInfo = Value
            End Set
        End Property
 
        Public Overrides Sub RaisePostBackEvent(ByVal eventArgument As String) _
          'Implements IPostBackEventHandler.RaisePostBackEvent
            Page.Trace.Write("RaisePostBackEvent Called")
            Dim SqlConnection As System.Data.SqlClient.SqlConnection
            Dim SqlSelectCommand As System.Data.SqlClient.SqlCommand
            Dim strScalarCommand As String
            Dim intResult As Integer
            SqlConnection.ConnectionString = _cInfo
            strScalarCommand = "Select Count(*) From Kunden Where Kunde='" & _
              _UserName & "' AND _Password='" & Password & "'"
            SqlSelectCommand.CommandType = CommandType.Text
            SqlSelectCommand.CommandText = strScalarCommand
            SqlConnection.Open()
            intResult = CType(SqlSelectCommand.ExecuteScalar(), Integer)
            SqlConnection.Close()
            If intResult = 1 Then
                MyBase.OnAuthSuccess(EventArgs.Empty)
            Else
                MyBase.OnAuthFailure(EventArgs.Empty)
            End If
        End Sub
Das ist jetzt der relevante Code in meiner Klasse.
So versuche ich jetzt meinen aktuellen ConnectionString an die Klasse zu übergeben:
bbLib.bbControl.dbLogin.cInfo = SqlConnection1.ConnectionString
Mein Control wird nun auch korrekt angezeigt. Wenn ich aber nun das PostBack Event auslöse, sprich den Button "Login" klicke, kommt der Fehler:
Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt
Und zwar für die Zeile:
SqlConnection.ConnectionString = _cInfo

If it was hard to code, it should be hard to read too.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Klasse von eigener Klasse ableiten2.214Benjamin@vb02.04.04 09:33
Re: Klasse von eigener Klasse ableiten1.249ModeratorDaveS02.04.04 09:57
ui stimmt, das war einfach, danke (oT)1.216Benjamin@vb02.04.04 10:04
Re: Klasse von eigener Klasse ableiten1.250Benjamin@vb02.04.04 10:27
Re: Klasse von eigener Klasse ableiten1.383ModeratorDaveS02.04.04 10:33
Re: Klasse von eigener Klasse ableiten1.173Benjamin@vb02.04.04 10:37
Re: Klasse von eigener Klasse ableiten1.213ModeratorDaveS02.04.04 10:50
Re: Klasse von eigener Klasse ableiten1.256Benjamin@vb02.04.04 11:29
Re: Klasse von eigener Klasse ableiten1.238ModeratorDaveS02.04.04 11:48
Re: Klasse von eigener Klasse ableiten1.181Benjamin@vb02.04.04 12:11
Re: Klasse von eigener Klasse ableiten1.192ModeratorDaveS02.04.04 12:17
Re: Klasse von eigener Klasse ableiten1.211Benjamin@vb02.04.04 12:55
Re: Klasse von eigener Klasse ableiten1.167ModeratorDaveS02.04.04 13:11
Re: Klasse von eigener Klasse ableiten1.170Benjamin@vb02.04.04 13:25
Re: Klasse von eigener Klasse ableiten1.153ModeratorDaveS02.04.04 14:20
Re: Klasse von eigener Klasse ableiten1.186Benjamin@vb02.04.04 14:59
Re: Klasse von eigener Klasse ableiten1.240ModeratorDaveS02.04.04 15:02
Re: Klasse von eigener Klasse ableiten1.174Benjamin@vb02.04.04 15:33
Re: Klasse von eigener Klasse ableiten1.198ModeratorDaveS02.04.04 15:50

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel