vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: m:n-beziehung bei speichern von daten berücksichtigen 
Autor: tony82
Datum: 20.04.04 13:04

naja, das war ja auch nur ein beispiel.
ich bastle an einer anwendung, die dateien auf urls überprüft. in meiner einen datenbanktabelle (access) werden die pfade gespeichert (also die quelldateien) in der anderen die gefundenen urls. und da es ja sein kann, dass eine url in mehreren dateien vorkommt und in einer datei mehrere urls stehen, müsste ich (meiner meinung nach) eine m:n-beziehung haben, oder?
nun mein problem: ich habe die urls alle gefunden und will sie jetzt in die tabelle speichern. gleichzeitig speichere ich auch die pfade der quelldateien in der anderen tabelle. in access kann man ja sehen, welche datensätze in den tabellen zueinander gehören. wenn ich nun aber einfach meine daten speichere, kann access die beziehung ja nicht erkennen! also ich möchte, dass er weiß, in welcher datei die url steht. theoretisch könnte ich auch eine 1:n beziehung machen, dann habe ich zwar eventuell urls doppelt, aber das ist ja nicht so tragisch.
falls ich mich mal wieder nicht richtig ausgedrückt hab, sagt mir, was ihr für infos braucht.
thx
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
m:n-beziehung bei speichern von daten berücksichtigen1.078tony8220.04.04 11:30
Re: m:n-beziehung bei speichern von daten berücksichtigen623spike2420.04.04 12:12
Re: m:n-beziehung bei speichern von daten berücksichtigen673tony8220.04.04 13:04
Re: m:n-beziehung bei speichern von daten berücksichtigen582spike2420.04.04 13:21
Re: m:n-beziehung bei speichern von daten berücksichtigen679Benjamin@vb20.04.04 13:21
Re: m:n-beziehung bei speichern von daten berücksichtigen641tony8220.04.04 14:30
Re: m:n-beziehung bei speichern von daten berücksichtigen591spike2420.04.04 14:36
Re: m:n-beziehung bei speichern von daten berücksichtigen669tony8220.04.04 14:56
Re: m:n-beziehung bei speichern von daten berücksichtigen605tony8220.04.04 15:03
Re: m:n-beziehung bei speichern von daten berücksichtigen590spike2420.04.04 15:19
Re: m:n-beziehung bei speichern von daten berücksichtigen583tony8220.04.04 16:03
Re: m:n-beziehung bei speichern von daten berücksichtigen612spike2420.04.04 17:56
Re: m:n-beziehung bei speichern von daten berücksichtigen591tony8221.04.04 09:07
Re: m:n-beziehung bei speichern von daten berücksichtigen554spike2421.04.04 10:02
Re: m:n-beziehung bei speichern von daten berücksichtigen609tony8221.04.04 10:02
Re: m:n-beziehung bei speichern von daten berücksichtigen581tony8221.04.04 10:04
Re: m:n-beziehung bei speichern von daten berücksichtigen615tony8221.04.04 10:07

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel