vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Schnittstellen 
Autor: ltrader
Datum: 25.12.02 15:34

Hallo,

das Konzept der Schnittstellen leuchtet mir grundsätzlich nicht ganz ein.

Wenn ich eine Schnittstelle selber definiere, so gebe ich in diesem Zusammenhang die Namen der Prozeduren, Propertys, Funktions sowie die sogenannte Signatur an.

Was habe ich aber davon, wenn ich diese ohnehin mit Inhalt (Code) füllen muss, sobald ich sie implementiere?

warum bitet .NET Schnittstellen in den Basisklassen wie z.B. die Schnittstelle ICompare?
Wäre es nicht einfacher, das Sortieren eines Arrays auf "herkömmliche" Weise - z.B. Bubblesort - durchzuführen?

Ich selber wäre froh, ich könnte mich von dem Eindruck befreien, dass das Arbeiten mit Schnittstellen alles nur verkompliziert.

Wenn mir jemand den genauen Sinn von Schnittstellen verständlich näherbringen könnte, wäre ich sehr froh.

Frohe Weihnacht allerseits und
vielen Dank im Voraus
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Schnittstellen430ltrader25.12.02 15:34
Re: Schnittstellen274landx25.12.02 16:21
Re: Schnittstellen233ltrader25.12.02 17:01
Re: Schnittstellen270Pele25.12.02 20:03

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel