| |

VB.NET - FortgeschritteneRe: Schnittstellen | |  | Autor: landx | Datum: 25.12.02 16:21 |
| > Was habe ich aber davon, wenn ich diese ohnehin mit Inhalt (Code) füllen muss, sobald ich sie implementiere?
Nur dann, wenn Du sie implementierst. Eine Schnittstelle enthält keinen Code, sie ist nur eine Ankündigung dessen, was wünschenswert wäre. Ein Brief an den Weihnschtsmann quasi.
>warum bitet .NET Schnittstellen in den Basisklassen wie z.B. die Schnittstelle ICompare?
Weil Du selbst eine Klasse schreiben kannst, die die sinnvolle Implementierung bereitstellt.
>Wäre es nicht einfacher, das Sortieren eines Arrays auf "herkömmliche" Weise - z.B. Bubblesort - durchzuführen?
Du gehst von falschen Annahmen aus.
Sortieren ist nur möglich, wenn Du mit Objekten umgehst, die Du kennst!
Stell Dir vor, du erstellst Klassen und möchtest, dass die Instanzen Deiner Klasse sortiert werden. Woher soll Microsoft wissen, wie Deine Objekte zu sortieren sind ?
Weißt Du auch, wo ich in meinem Zimmer die CDs aufbewahre ? Kaum.
>Ich selber wäre froh, ich könnte mich von dem Eindruck befreien, dass das Arbeiten mit Schnittstellen alles nur verkompliziert.
Befasse Dich mit dem Thema.
Die Schnittstellen erlauben Dinge, die Du sonst NIE hättest programmieren können!
> Wenn mir jemand den genauen Sinn von Schnittstellen verständlich näherbringen könnte, wäre ich sehr froh.
Eigentlich ist es Dein Job.
Nicht jeder wird Minister, nicht jeder ein Pilot.
Du kannst lesen, hast zugriff auf VB.NET, darin eine Hilfe-Datei mit dem Kapitel: Interfaces.
Das Konzept der Schnittstellen ist sehr einfach und die revolutionäre Ergänzung zum Klassenkonzept.
Was zu tun ist: lesen, ausprobieren, nachdenken, begeistert durchs Zimmer herumtoben und "aha" schreien! 
pearland.de |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) sevAniGif (VB/VBA) 
Anzeigen von animierten GIF-Dateien
Ab sofort lassen sich auch unter VB6 und VBA (Access ab Version 2000) animierte GIF-Grafiken anzeigen und abspielen, die entweder lokal auf dem System oder auf einem Webserver gespeichert sind. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|