vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Sammelprobleme 
Autor: Dartrax
Datum: 23.06.04 10:01

Wir werden unser bestes versuchen, dich gut zu behandeln *g* und die weiterzuhelfen

Zu 1:
Es empfiehlt sich bei sowas, als Startaktion für das Programm keine Form sondern Sub Main auszuwählen (bei Projekteigenschaften) und diese Prozedur in ein Modul einzufügen. Dann könntest du es etwa so machen:
    Sub Main()
        ' [Optional] Windows-XP-Style aktiviere
        Application.EnableVisualStyles()
        ' Einlogform anzeigen
        Dim MyLogForm as New login
        MyLogForm.ShowDialog()
        ' Hauptfenster anzeigen
        Dim MyMainForm as New main
        Application.Run(MyMainForm)
    End Sub
 
Zu 2:
Ich habe einmal eine Funktion eingebaut, die auf Updates überprüft. Dazu liegt _
  auf einem Server im Internet eine Textdatei, die die aktuelle Versionsnummer _
  enthält. Beim Updateprüfen wird die Textdatei heruntergeladen und die _
  Versionsnummer mit der internen verglichen. Wenn ein Update vorliegt, kannst _
  du z. B. den Benutzer fragen, ober er es herunterladen möchte und dann die _
  Updatedatei auf den Rechner laden. Wenn sie heruntergeladen ist, kannst du _
  sie ausführen und danach die Anwendung beenden.
 
Das Setup sollte alle zu modifizierenden Dateien ersetzen und danach die _
  Anwendung neu starten.
 
Nur ein Vorschlag - es gibt sicher viele Wege.
 
Zu 3:
Um einen Pfad vorzuschlagen musst du einfach vor dem Anzeigen des Dialoges _
  seine Path-Eigenschaft (oder wie auch immer die heißt, jedenfalls die, mit _
  der du hinterher an den ausgewählten Pfad kommst) verändern.
 
Die Filtereigenschaft geht so (steht auch in der Hilfe genauer):
 
<pre><code>... = "Word-Dokument *.doc|.doc"
...wenn ich mich nicht irre, wobei der Text vor dem | den im Auswahlfeld angezeigten Text angibt und der danach das Filterkriterium. Du kannst auch mehrere Filter aneinanderreihen, wenn du sie mit | trennst.

Zum Zusatz:
Ich würde es so beschreiben, dass sich der User auf deiner Internetseite registrieren muss, um das Programm zu starten. Das Programm muss nun immer abfragen, ob der User registriert ist. Wie das geht weiß ich aber auch nicht, da ich von -sicherheit- keine Ahnung hab'.

Hoffe, helfen zu können,

Dartrax

Meine Homepage: www.dartrax.de


Posting wie es leibt und lebt
. . . und voll daneben geht!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Sammelprobleme803n2004b22.06.04 21:57
Re: Sammelprobleme665ModeratorFZelle23.06.04 09:53
Re: Sammelprobleme596Dartrax23.06.04 10:01
Re: Sammelprobleme650n2004b23.06.04 13:57
Re: Sammelprobleme563Dartrax23.06.04 16:39
Re: Sammelprobleme522n2004b23.06.04 17:44
Re: Sammelprobleme612Dartrax24.06.04 01:06

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel