vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
INFO: Einrichtung von .NET/mono unter Linux Teil1 
Autor: WaldiMaywood
Datum: 20.07.04 22:57

Hallo zusammen ...

wie versprochen, hier ein winzige + flüchtige Erklärung, wie die Installation durchführbar wäre, um .NET Programme unter Linux zu programmieren + starten. Auf ASP kann ich leider momentan nicht eingehen, hattte dazu noch keine Zeit. Unangenehmer weise -- was mich betrifft -- ein kleine Verspätung, da ich zur Zeit sehr beschäftigt bin/war.

Die Einrichtung eine mono-systemes habe ich einmal unter SuSE und GNU/Debian (Knoppix wäre auch denkbar) vorgenommen. Gehe auch davon aus, dass es sich um ein komplette Installation von Linux + mono geht. Also nicht wundern.

Was benötige ich letztlich?

Hardwaretechnisch sollte bzw. müsste es schon ein recht moderner (+mit ordentlichen Hardwarekomponenten) Rechner mit > 128MB RAM und mindestens 700MHZ sein, sonst macht die ganze Sache nur bedingt Spass *g. Als Betriebssystem sollte es schon ein zeitgemäßes Linux oder UNIX(*BSD) sein. Zum Beispiel Debian Woody (3.0), Sarge (3.1), Fedora 2, RedHat 9 oder SuSE 9.x sein. Was wirklich sehr, sehr erfolgversprechend ist, wenn man schon gewisse Erfahrungen unter Linux jeglicher Art gemacht hat. Sonst kann ich davon nur abraten. Sry, ist aber so.

Informationen zum mono-project:

Mono generell:

Details zu Mono findet ihr hier: http://www.mono-project.com/about/index.html
Wer sich ein kleine Präsentation zu mono anschauen möchte, der wird hier: http://www.gotmono.com/sapians/jackson/MonoProjectWeb.tar.gz fündig.
Ein paar Screenshots sind hier zu finden: http://www.go-mono.com/screenshots.html

ASP unter Mono:
http://www.go-mono.com/asp-net.html

Monodevelop Site:
http://www.monodevelop.com/

gtk# (So etwas wie Windows.Forms.Form):
http://www.gtk.org

Downloads:

Die aktuellen (unstable) Monopakete für GNU/Debian:
mono: http://packages.debian.org/unstable/interpreters/mono
monodevelop: http://packages.debian.org/unstable/devel/monodevelop

Wenn ihr SuSE (allgemein rpm Linuxssystem) verwenden möchtet, dann surft hier vorbei:
http://mono.ximian.com/archive/1.0/suse-90-i586/
http://mono.ximian.com/archive/1.0/suse-91-i586/

Foren:
http://debianforum.de/forum/
http://forums.mono-project.de/ *Dank an Johannes

<meine Meinung>
Wenn ihr noch nicht so viele Erfahrungen mit Linux gemacht habt, dann empfehle ich SuSE Linux.
</meine>

>>>
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
INFO: Einrichtung von .NET/mono unter Linux Teil11.550WaldiMaywood20.07.04 22:57
Re: INFO: Einrichtung von .NET/mono unter Linux Teil2922WaldiMaywood20.07.04 22:58
Re: INFO: Einrichtung von .NET/mono unter Linux Teil31.021WaldiMaywood20.07.04 22:59
INFO: Einrichtung von .NET/mono unter Linux Teil4806WaldiMaywood20.07.04 23:26
Re: INFO: Einrichtung von .NET/mono unter Linux Teil4 752ModeratorDaveS21.07.04 09:05
Re: INFO: Einrichtung von .NET/mono unter Linux Teil4 810WaldiMaywood21.07.04 16:46
Re: INFO: Einrichtung von .NET/mono unter Linux Teil4 715vbtest222.07.04 10:15
Re: INFO: Einrichtung von .NET/mono unter Linux Teil4 788WaldiMaywood10.08.04 12:28
Re: INFO: Einrichtung von .NET/mono unter Linux Teil4 733vbtest211.08.04 16:54
Re: INFO: Einrichtung von .NET/mono unter Linux Teil4 816WaldiMaywood12.08.04 10:15
Re: INFO: Einrichtung von .NET/mono unter Linux Teil4 678WaldiMaywood12.08.04 11:23
Re: INFO: Einrichtung von .NET/mono unter Linux Teil4 678vbtest213.08.04 10:44
Beistand für Mono-Entwickler970Micke26.08.04 11:51
Re: Beistand für Mono-Entwickler 741WaldiMaywood26.08.04 16:32
Re: Beistand für Mono-Entwickler 738Micke26.08.04 17:40
Re: Beistand für Mono-Entwickler 760WaldiMaywood26.08.04 20:58

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel