vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: INFO: Einrichtung von .NET/mono unter Linux Teil2 
Autor: WaldiMaywood
Datum: 20.07.04 22:58

>>>

[u]Installation unter SuSE Linux (9.0):

- Linux CD/DVD booten
- Installation durchführen (auf Details kann ich leider nicht genau eingehen)
- Bitte alle notwendigen Bibliotheken, gnu, c, c++ Compiler und was sonst mit programmieren zu tun hat, bitte installieren
- Die Kernel-sourcen sollten auch -- wenn möglich – nicht fehlen, (man weis ja nie *g)
- Wichtig. Wenn ihr Programme in der IDE entwickeln möchtet, dann sollte ihr das komplette X-Server System + Treiber, Xfree86 + Gnome (Gnome* und die Gnome-Bibs. sind für MD notwendig!) oder KDE + alle Abhängigkeiten installieren.
- Xserver + die anderen Hardwarekomponenten einrichten.
- Nachdem die Installation erfolgreich durchgeführt wurde, sollte du unbedingt mit YOU (unter YAST2) das System updaten. Sonst ist es höchstwahrscheinlich recht offen ob du MonoDevelop installieren kannst.
- Nachdem die Inst. vollzogen ist, downloadet man sich am besten das kompl. mono-all.zip Paket, und entpackt es mit unzip -d.
- Beginnen sollte du die Installation mit allen mono*-Paketen.
- Falls bei (wie bei mir auch) die Abhängigkeiten nicht korrekt sind, weist euch rpm darauf hin. Gewöhnlich diese erfüllen, und das derzeitige Paket neu installieren.

Damit ihr gtk# Programme entwickeln könnt, solltet ihr außerdem unbedingt alle gtk#, perl-XML*, gecko-sharp, gtksourceview und gtksourceview-sharp Pakete installieren

Und nicht vergessen, die Unicode Bib. zu installieren:
· icu-2.6.2-1.ximian.8.0.i586.rpm
· libicu-devel-2.6.2-1.ximian.8.0.i586.rpm
· libicu26-2.6.2-1.ximian.8.0.i586.rpm

Sofern ihr mono installiert habt, sollte es eig. möglich sein normale Konsolenanwendungen zu schreiben und zu starten.

Hier ein typ. Hello World Bsp.:
using System;
class HelloWorld
{
  public static void Main(string[] args)
  {
     Console.WriteLine("Mono: Hello World!");
  }
}
Kompilieren:
debian:# mcs hello-world.cs
Starten der Anw.
debian:# mono hello-world.exe
Um .NET Programme mit MD zu anfertigen, ist es ratsam das Programm Red Carpet (http://www.novell.com/products/desktop/update-download.html?distros=rhl90) zu installieren. Dieses sorgt sich ähnlich wie apt-get (unter Debian) um die notwendigen Abhängigkeiten. Nachdem RC installiert wurde, starten, einrichten, nach MonoDevelop suchen, warten, installieren, fertig. Wenn alles gut ging, dann könntet ihr jetzt MD abfahren. Die Installation ist damit unter einem SuSE System abgeschlossen.

Noch eine dringende Empfehlung an euch:

Linux greift gewöhnlicher weise vorsichtig auf die Festplatten im 16Bit und PIO Mode zu. Demzufolge sind alle Festplatten recht gemächlich was die Zugriff angeht. Folglich ist es sehr ratsam, sich einmal das Tool hdparm anzuschauen. Dies dient dazu um die Platten etwas zu optimieren.

Standardbefehl (kann variieren) in der Konsole:

"hdparm –c1 –d1 X69 –W1 S0 /dev/hda" (hda = eure Platte)

Das gleiche gilt natürlich auch unter einem Debain System.

Zu diesem kommen wir jetzt.

>>>
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
INFO: Einrichtung von .NET/mono unter Linux Teil11.550WaldiMaywood20.07.04 22:57
Re: INFO: Einrichtung von .NET/mono unter Linux Teil2923WaldiMaywood20.07.04 22:58
Re: INFO: Einrichtung von .NET/mono unter Linux Teil31.022WaldiMaywood20.07.04 22:59
INFO: Einrichtung von .NET/mono unter Linux Teil4806WaldiMaywood20.07.04 23:26
Re: INFO: Einrichtung von .NET/mono unter Linux Teil4 753ModeratorDaveS21.07.04 09:05
Re: INFO: Einrichtung von .NET/mono unter Linux Teil4 810WaldiMaywood21.07.04 16:46
Re: INFO: Einrichtung von .NET/mono unter Linux Teil4 715vbtest222.07.04 10:15
Re: INFO: Einrichtung von .NET/mono unter Linux Teil4 788WaldiMaywood10.08.04 12:28
Re: INFO: Einrichtung von .NET/mono unter Linux Teil4 734vbtest211.08.04 16:54
Re: INFO: Einrichtung von .NET/mono unter Linux Teil4 817WaldiMaywood12.08.04 10:15
Re: INFO: Einrichtung von .NET/mono unter Linux Teil4 679WaldiMaywood12.08.04 11:23
Re: INFO: Einrichtung von .NET/mono unter Linux Teil4 678vbtest213.08.04 10:44
Beistand für Mono-Entwickler970Micke26.08.04 11:51
Re: Beistand für Mono-Entwickler 741WaldiMaywood26.08.04 16:32
Re: Beistand für Mono-Entwickler 739Micke26.08.04 17:40
Re: Beistand für Mono-Entwickler 760WaldiMaywood26.08.04 20:58

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel