| |

VB.NET - FortgeschritteneCom-Klasse / DLL / Nutzung in VB6 usw. | |  | Autor: teccer | Datum: 10.10.04 10:23 |
| Schönen Sonntag zusammen,
mich hat die ganze Nacht wieder so einiges gequält. Es lässt mir einfach keine Ruhe und ich versuche das jetzt hier alles in kleine Pakete zu packen. Das sind also einzelne Anfragen. Sollte die ein, eine andere aufheben, dann bitte mitteilen.
Erst mal ein paar vorab Informationen. Ich nutze Visual Basic . Net Standard. Dort habe ich zu erst eine SDK geschrieben. Diese beinhaltet zahlreiche Objekte, Namespaces, Klassen-Verschachtelungen, hunderte Methoden, Vererbungen und ein Interface. Das ist ziemlich fett. Ziel soll folgende Darstellung zeigen:
Hauptprogramm > SDK mit Interface < User und seine Plug-Ins
Grundgedanke:
Keiner ist perfekt und somit gibt es auch keine perfekten Programme. Man stelle sich vor, man hat irgend etwas nicht ins Hauptprogramm gepackt. Was muss her, genau ein Update, was die Exe oder die DLL erneuert. Aus diesem Grund habe ich viel Zeit in die SDK und das Interface gesteckt, womit es möglich ist, sich in die Fenster ins Menü oder in Kontext-Menüs einzuhacken und dort zu verankern. Ja selbst so Sachen wie, wann das Item angeklickt werden kann, ist vorhanden. Das Teil kann auch Daten empfangen und wieder verschicken, womit u.a. auch direkt Inetraktiviität übers Hauptprogramm entstehen kann. Somit können andere Menschen, Plugins schreiben, die entweder eine Software darstellen, die völlig losgelöst vom Hauptprogramm arbeitet. Oder aber eine Software, die mit den Daten, die auf dem Kunden-PC sind, arbeitet. Oder kleine Funktionen wie andere Ansichten, Druck-Funktionen, einfach alles, was so einem einfallen könnte. Es würde jetzt den Rahmen sprengen, das alles zu beschreiben. Fakt ist, das es damit jedem User oder einer Firma auf der Welt möglich sein soll, sein Programm selbst weiter zu entwickeln oder aber auf Plugins anderer Programmierer zu zu greifen. Die Plugins werden einfach im Hauptprogramm in den Ordner pluings geschoben. Das Hauptprogramm selber zieht sich die Sachen und lädt gegebenenfalls die dinger ein und zeichnet sie in menüs etc.
Teil 2 > |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) sevZIP40 Pro DLL 
Zippen und Unzippen wie die Profis!
Mit nur wenigen Zeilen Code statten Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit schnellen Zip- und Unzip-Funktionen aus. Hierbei lassen sich entweder einzelnen Dateien oder auch gesamte Ordner zippen bzw. entpacken. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|