vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Teil 2: 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 10.10.04 12:33

Hei Hei Hei, komm runter.
Es wird nicht alles so heiss gekotzt, wie es gegessen wird.

1. VB.NET wird in garnicht all zu langer Zeit VB6 komplett ablösen, und dann
werden die VB6 leute in der minderheit sein.
2. MS hat offiziell verkündet, das VB6 eingestellt wird, und es ist zu erwarten,
das VB6 Programme unter der nächsten Windowsversion nicht mehr,
oder nicht mehr komplett laufen werden.
3. Wenn dir das nicht passt, musst du dich wohl nach was anderem umsehen.
4. Wenn du unbedingt SW für Leute schreiben willst, die nur mit VB6 arbeiten,
dann bleib auch bei VB6.

Zum Plugin-SDK:

Wenn Du mit .NET ein Plugin SDK machst, müssen die zum SDK gehöhrigen
Dateien natürlich nur einmal auf dem jeweiligen Rechner vorhanden sein.

Dies lässt sich durch 2 vorgehensweisen erreichen.
1. Du packst alle Benötigten Dateien in ein Verzeichnis "Plugins",
Auch die aus dem SDK.
.NET schaut dann beim Laden der jeweiligen DLL ob sie mit den installierten
zusammen funktionieren, und gibt ggf eine Fehlermeldung.

2. Du installierst deine SDK-DLL's im GAC.
Auch dann Schaut .NET ob die nachträglich installierten Dateien mit den
installierten SDK-DLL's kompatibel sind.

Du hast also nur deine Anwendung, dein SDK und dann jede menge
Plugin-DLL's auf deinem rechner.


Zur MSDN:
Mach mal einen konstruktiven Vorschlag, wie die mehreren GB grossen Informationen
so organisiert werden kann, das man an alle info's kommt.
Es ist garnicht so einfach.
Ausserdem würden dann die vielen Fachbuchverlage pleite machen,
und das wollen wir doch auch nicht.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Com-Klasse / DLL / Nutzung in VB6 usw.951teccer10.10.04 10:23
Teil 2:675teccer10.10.04 10:24
Re: Teil 2:671ModeratorFZelle10.10.04 12:33
Re: Teil 2:695teccer10.10.04 12:47
Re: Teil 2:666ModeratorFZelle11.10.04 09:09
Re: Teil 2:667teccer11.10.04 09:27
Re: Teil 2:747ModeratorFZelle11.10.04 09:46

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel