vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: interessante aufgabe: quelltext gerade besuchter html-seiten auslesen 
Autor: DarkBert
Datum: 09.12.03 15:19

Hmm, hoert sich so an, als muesstes Du wirklich einen Proxy entwickeln, also auf Port 80 alles senden/abfangen und über einen anderen Port (z.B. 8080) an den Browser weitergeben. Oder ganz brutal den Default Gateway umbiegen. Aber wie auch immer, beides bleibt nicht unbemerkt, denn Variante A erfordert eine Änderung in den Proxyeinstellungen des Browsers und B eine Anpassung des Gateways, wobei dann wieder das Problem mit den verschiedenen Internetverbindungen dazukommt.

Was willst Du tun, vieleicht gibt es einen einfacheren Lösungsansatz ?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Internet-Traffic zählen | quelltext gerade besuchter html-se...1.367franky.b05.12.03 17:43
Re: Internet-Traffic zählen | quelltext gerade besuchter htm...1.050JPGForce05.12.03 20:34
interessante aufgabe: quelltext gerade besuchter html-seiten...863franky.b05.12.03 21:52
Re: interessante aufgabe: quelltext gerade besuchter html-se...751DarkBert09.12.03 15:19
Re: interessante aufgabe: quelltext gerade besuchter html-se...715WaldiMaywood09.12.03 15:47
hier ist der link 763WaldiMaywood09.12.03 15:52
Re: interessante aufgabe: quelltext gerade besuchter html-se...792franky.b09.12.03 18:33
Re: interessante aufgabe: quelltext gerade besuchter html-se...719DarkBert10.12.03 10:37
danke !749franky.b10.12.03 21:31

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel