vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: interessante aufgabe: quelltext gerade besuchter html-seiten auslesen 
Autor: DarkBert
Datum: 10.12.03 10:37

Wenn der Default Gateway (IP Einstellungen), der normalerweise auf den nächstgelegenen Router (zb: DSL) oder den Einwahlrechner des ISP zeigt, auf eine andere IP im gleichen Netz (kann auch auf der gleichen Maschine sein) eingestellt wird, gehen alle IP Anfragen die nicht das gleiche lokale Netz betreffen an diese IP. Über diese IP holst Du dir dann die Infos vom echten Gateway.

Das ganze ist dann schon recht heavy und Infos über die jeweilige Konstellation vor Ort (Router/ISDN/DSL) müssen vorliegen damit es klappt.

Der (vieleicht gewünschte) Nebeneffekt wäre natürlich, dass andere Software die nicht die weitergerouteten Ports nutzen nicht mehr geht. (Internetspiele/eMule usw.)

So funktionieren die Proxys von MS (IAS) und andere größere Lösungen.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Internet-Traffic zählen | quelltext gerade besuchter html-se...1.367franky.b05.12.03 17:43
Re: Internet-Traffic zählen | quelltext gerade besuchter htm...1.050JPGForce05.12.03 20:34
interessante aufgabe: quelltext gerade besuchter html-seiten...863franky.b05.12.03 21:52
Re: interessante aufgabe: quelltext gerade besuchter html-se...750DarkBert09.12.03 15:19
Re: interessante aufgabe: quelltext gerade besuchter html-se...715WaldiMaywood09.12.03 15:47
hier ist der link 763WaldiMaywood09.12.03 15:52
Re: interessante aufgabe: quelltext gerade besuchter html-se...792franky.b09.12.03 18:33
Re: interessante aufgabe: quelltext gerade besuchter html-se...719DarkBert10.12.03 10:37
danke !749franky.b10.12.03 21:31

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel