vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
DB-Anwendung über VPN 
Autor: lanzarote
Datum: 20.03.07 10:43

Hallo,

habe eine Datenbank-Anwendung (VB6 und ADO), die mit Access-DB oder SQL Server - DB ausgeliefert wird. Ein Kunde möchte die Version mit Access-DB gerne über VPN betreiben (2 Standorte). Habe hier selbst keine Erfahrungen was die Performance betrifft, d.h. ob ich das empfehlen kann.

Erste eigene Tests konnte ich leider nur mit einer lahmen Verbindung machen (gehe über ISDN raus = 115 kBit/s und komme dann auf meinem DSL-Router rein). Diese haben gezeigt:

Dialoge, die bei SQL-Server 1 Sek. Antwortzeit haben, benötigen bei Access 15 Sekunden. Andere Dialoge sind auch bei SQL-Server inakzeptabel langsam. Wer hat da Erfahrungen?

- Access überhaupt nicht zu empfehlen oder bei Router-Router-Verbindung ok?

- Welche DSL-Bandbreite ist mindestens zu empfehlen?

- Sehe ich es richtig, dass der Upstream der Knackpunkt ist, denn eine Seite der VPN-Verbindung muss die Daten hochladen? D.h. bei Upstreams von 800 kBit/s (16000 DSL) komme ich nie an eine LAN-Geschwindigkeit heran?

Danke für Hinweise,
Gruß Dieter R.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DB-Anwendung über VPN1.085lanzarote20.03.07 10:43
Re: DB-Anwendung über VPN650srcdbgr20.03.07 17:46
Re: DB-Anwendung über VPN665lanzarote23.03.07 17:38
Re: DB-Anwendung über VPN713srcdbgr26.03.07 09:10

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel