vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Datenbankverbindung richtig trennen 
Autor: lechiffre
Datum: 31.07.11 20:50

Hallo!
Ich habe folgendes Problem:

Ich stelle mittels MS ActiveX Data Objects eine VErbindung zu einer MySQL Datenbank her. Alles klappt problemlos. Ich lese, schreibe Datensätze und jage verschiedene SQL Statements auf die Datenbank.

Die Daten in der Datenbank sollen m.h. einer Access DB Verknüpfung bearbeitet werden können. Leider zeigt Access beim bearbeiten mancher Datensätze aber an, das diese noch in Benutzung sind. Das ist schlechtweg falsch, da die Verbindung ordentlich via

rs.Close
Set rs = Nothing

getrennt wurde. Was soll das Verhalten von Access und wie kann ich das Problem lösen ? Wenn ich mit dem SQL Tool die Daten beanrieten will geht dies ohne Probleme und Fehlermeldungen.

Gruß

Chris
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Datenbankverbindung richtig trennen2.954lechiffre31.07.11 20:50
Re: Datenbankverbindung richtig trennen1.338Franki01.08.11 01:36
Re: Datenbankverbindung richtig trennen1.327lechiffre03.08.11 14:30
Re: Datenbankverbindung richtig trennen1.220Dirk03.08.11 15:14
Re: Datenbankverbindung richtig trennen1.304lechiffre03.08.11 15:30
Re: Datenbankverbindung richtig trennen1.227Dirk03.08.11 15:34
Re: Datenbankverbindung richtig trennen1.158lechiffre03.08.11 15:37
Re: Datenbankverbindung richtig trennen1.468Dirk04.08.11 08:14

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel