vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Datenbankverbindung richtig trennen 
Autor: lechiffre
Datum: 03.08.11 14:30

Hallo! Sorry, ich habe die Nachricht erst jetzt gelesen, da ich keine Mail bekommen habe. Das Code sieht folgendermaßen aus:

    OpenDB "SELECT * FROM as_pkv_anfragen"
 
    rs.AddNew
 
    rs.Fields("Voicefile").Value = "/" + sCCVerm + "/" + lblinr.Caption + ".wav"
 
    rs.Fields("Herstellernummer").Value = sCCVerm
    rs.Fields("FirmaBranche").Value = sBranche
    rs.Fields("CallAgent").Value = lblAgentName.Caption
    rs.Fields("InterneBez").Value = lblinr.Caption
    rs.Fields("Vermittler").Value = ""
    rs.Fields("Firma").Value = sFirma
    rs.Fields("Anrede") = sAnrede
    rs.Fields("Name").Value = txtName.Text
    rs.Fields("Vorname").Value = txtVorname.Text
    rs.Fields("Straße").Value = txtStraße.Text
    rs.Fields("PLZ").Value = txtPLZ.Text
    rs.Fields("Ort").Value = txtOrt.Text
    rs.Fields("Tel_privat").Value = txtTel.Text
    rs.Fields("Geburtsdatum") = CVar(cboTag.Text + "." + cboMonat.Text + "." + _
      cboJahr.Text)
    rs.Fields("Telefax").Value = txtFax.Text
    rs.Fields("Tel_mobil").Value = txtHandy.Text
    rs.Fields("e_mail").Value = txtEMail.Text
    rs.Fields("Familienstand").Value = txtFamilienstand.Text
    rs.Fields("Kinder").Value = txtKinder.Text
    rs.Fields("Berufsstatus").Value = txtBerufsstatus.Text
    rs.Fields("Berufsbez").Value = txtBerufsbez.Text
    rs.Fields("wie_versichert").Value = txtWieVersichert.Text
    rs.Fields("wo_versichert").Value = txtWoVersichert.Text
    rs.Fields("versichert_seit").Value = txtSeitWannVersichert.Text
    rs.Fields("Monatsbeitrag").Value = txtMonatsbeitrag.Text
    rs.Fields("Gesundheitszustand").Value = cboGesundheitszustand.Text
    rs.Fields("Medikamente").Value = txtMedikamente.Text
    rs.Fields("Familienangehoerige_mitversichern").Value = txtMitVersichern.Text
    rs.Fields("Bemerkungen").Value = "Kennwort: " + txtKennwort.Text + Space(2) _
      + txtBemerkungen.Text
    rs.Fields("Kontaktaufnahme").Value = txtBesteErreichbarkeit.Text
    rs.Fields("create_time").Value = Time$
    rs.Fields("create_user").Value = lblAgentName.Caption
 
    rs.Update
 
    rs.Close
 
    Set rs = Nothing
 
    Unload frmDaten
Wie soll ich denn sonst die Verbindung lösen...?
Ich korrigiere, es betrifft alle Datensätze, die ich schreibe...

Gruß

Chris
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Datenbankverbindung richtig trennen3.016lechiffre31.07.11 20:50
Re: Datenbankverbindung richtig trennen1.384Franki01.08.11 01:36
Re: Datenbankverbindung richtig trennen1.371lechiffre03.08.11 14:30
Re: Datenbankverbindung richtig trennen1.312Dirk03.08.11 15:14
Re: Datenbankverbindung richtig trennen1.349lechiffre03.08.11 15:30
Re: Datenbankverbindung richtig trennen1.291Dirk03.08.11 15:34
Re: Datenbankverbindung richtig trennen1.222lechiffre03.08.11 15:37
Re: Datenbankverbindung richtig trennen1.528Dirk04.08.11 08:14

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel