|
| |

VB & Datenbanken| Mein versuchter Lösungsansatz | |  | | Autor: Sophus | | Datum: 08.05.13 20:07 |
| Vielen Dank, bfritz, aber genau diesen Code habe ich auch durch Google gefunden. Uur leider ist es mir irgendwie nicht möglich, sowohl Namen der Tabellen als auch die der Felder den Textboxen zuzuordnen. Es bringt mir nichts, wenn diese entweder in der Listbox gelistet oder eben mit Debug.Print gelöst wird.
Daher habe ich mir eine weniger elegante Lösung gesucht.
Ich dachte in diesem Punkt etwas einfacher. Folgendes habe ich mir überlegt. Ich bastel eine Art "Assistenten". Das heißt also, ich bastel eine weitere Form, auf welcher der Anwender dann begleitet wird. Der Anweder kann also "sagen", dass er die Film-Datenbank mit jemanden teilen möchte. Bei einem Click-Ereignis, welcher durch den Command1-Button ausgelöst wird, wird im Hintergrund eine Ini-Datei angelegt. In diese Datei werden dann die aktuellen Informationen zu seiner Datenbankstruktur hinterlegt, also Tabellen- und Feldnamen. Dann schickt der Anwender diese Ini-Datei und die kopierte Datenbank seinem Freund zu. Und dieser muss dann erstmal wiederrum mit einem Assistenten die Ini-Datei einlesen lassen. Hier werden dann die Informationen der Ini-Datei in den Textboxen verteilt übergeben. Und dazu gibt der Freund den Path der Datenbank an. Mit einem Click-Ereignis werden nun die Informationen in den Textboxen, die aus der Ini-Datei gelesen wurde, mit der eigentlichen Struktur der Datenbank überprüft. Sprich, mit Hilfe eines Überprüfungsverfahren wird geschaut, gibt es die Tabelle(en), die in der Ini-Daten (und somit in den Textboxen) stehen wirklich gibt und dazu auch die Felder? Und wenn das alles wahr ist, dann erst lässt meine Anwendung es zu mit der geschickten Datenbank zu arbeiten. Andernsfalls wird der Vorgang abgebrochen und die Fehlermeldungen ausgegeben. So wird dann vorgebeugt, wenn jemand meint, die Ini-Datei manuell modifizieren zu müssen, um dann das Programm zum Erlegen zu bringen, wenn es dann versucht mit falschen Informationen auf die Datenbank zuzugreifen.
Ich weiß, einige von ihnen würden sich jetzt denken "was für ein Noob". Aber diese Lösung finde ich gar nicht schlecht. Es ist eben nur ein Umweg. Aber eure Meinung ist mir dennoch zum Teil interessant.
So long
Sophus
Beitrag wurde zuletzt am 08.05.13 um 20:10:34 editiert. |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevGraph (VB/VBA) 
Grafische Auswertungen
Präsentieren Sie Ihre Daten mit wenig Aufwand in grafischer Form. sevGraph unterstützt hierbei Balken-, Linien- und Stapel-Diagramme (Stacked Bars), sowie 2D- und 3D-Tortendiagramme und arbeitet vollständig datenbankunabhängig! Weitere InfosTipp des Monats TOP Entwickler-Paket 
TOP-Preis!!
Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR...
Jetzt nur 979,00 EURWeitere Infos
|
| |
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|