vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Fragen zum Aufbau einer Access 2000-Datenbank 
Autor: RHS
Datum: 30.11.03 15:08

Hallo W2K,

zu 2:

>> Was muss ich machen, damit ich einen Wert aus der
>> Eigenschafts-Tabelle ("command_attribute") mehrfach
>> zuweisen kann?

... ohne diese Eigenschaft in der Attribut-Tabelle mehrfach zu speichern?

Dann braucht Du eine 3. Tabelle, die die verknüpften ID's von Command und Command_Attribute verwaltet.

Beispiel:

Deine Command-Tabelle enthält die Spalten "ID" (Autowert) und "Tag", Deine Command_Attribute-Tabelle die Spalten "ID" (Autowert) und "Attribut".

Leg eine 3. Tabelle an (Command_Join) mit den Spalten "IDCommand" und und "IDAttribute" (jeweils als Long Integer). Hier speicherst Du dann die jeweiligen ID's der beiden o.g. Tabellen die zusammengehören:

Command:
1 - tag
2 - body

Command_Attribute:
1 - background
2 - bgcolor

Command_Join würde dann folgendes enthalten, wenn der Tag 'tg' die Attribute "background" und "bgcolor" hätte:
1 - 1 (= 'tg' mit Eigenschaft "background")
1 - 2 (= 'tg' mit Eigenschaft "bgcolor")
2 - 1 (= 'body' mit Eigenschaft "backcolor")

Der Vorteil bei dieser Konstellation: Du kannst beliebig viele Eigenschaften haben, brauchst diese aber nur einmal zu speichern.

zu 3. dann:

SELECT Command.Tag, Command_Attribute.Attribut FROM Command
INNER JOIN Command_Join ON Command.ID = Command_Join.IDCommand INNER JOIN Command_Attribute ON Command_Join.IDAttribute = Command_Attribute.ID
WHERE Tag = 'td'.

Dieses Statement müßte Dir dann alle Eigenschaften für den Tag "td" anzeigen.

- Reinhard -

P.S.: keine Haftung für Schreibfehler ... .
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Fragen zum Aufbau einer Access 2000-Datenbank1.054W2K30.11.03 09:05
Re: Fragen zum Aufbau einer Access 2000-Datenbank706RHS30.11.03 15:08
Re: Fragen zum Aufbau einer Access 2000-Datenbank632W2K30.11.03 22:07
Re: Fragen zum Aufbau einer Access 2000-Datenbank616RHS01.12.03 10:40
Grundlegendes zum Datenbank-Aufbau699W2K01.12.03 18:49
Re: Grundlegendes zum Datenbank-Aufbau708RHS01.12.03 19:54
Re: Grundlegendes zum Datenbank-Aufbau681W2K01.12.03 21:31
P.S.:686W2K01.12.03 22:06
Re: P.S.:712SailSteam01.12.03 22:09
Re: P.S.:652W2K01.12.03 22:40
Re: P.S.:742SailSteam01.12.03 22:50
Re: P.S.:666RHS02.12.03 10:47
Tabelleninhalte werden nicht angezeigt653W2K01.12.03 23:02
Vielleicht muss ich die Frage anders formulieren...647W2K02.12.03 07:33
Re: Vielleicht muss ich die Frage anders formulieren...691RHS02.12.03 10:27
Re: Vielleicht muss ich die Frage anders formulieren...688W2K02.12.03 10:59
Re: Vielleicht muss ich die Frage anders formulieren...744RHS02.12.03 11:19
Re: Vielleicht muss ich die Frage anders formulieren...777W2K02.12.03 13:39
P.S.: Ich benutze keine Formulare zum Einlesen bisher...700W2K02.12.03 13:42
Re: Vielleicht muss ich die Frage anders formulieren...715W2K02.12.03 18:23
Re: Vielleicht muss ich die Frage anders formulieren...709RHS02.12.03 18:43
Anderes DB-System785W2K03.12.03 08:53

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel