vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Welche Datenmenge wird bei mdb-Abfrage im LAN übertragen? 
Autor: Schwensen
Datum: 09.12.03 20:35

Halli-Hallo!

Ein Programmhersteller bietet sein Programm in einer Version mit MS SQL-Server an und ohne DB-Server als "normale", zentral auf dem Server gelagerte mdb-Datei. Auf seiner Homepage behauptet er nun, dass die SQL-Server-Version wesentlich schneller sei, weil bei jeder Abfrage nicht alle Daten übertragen werden müssen.

Das eine Server-Variante bei großen Datenmengen schneller ist, ist mir schon klar. Was mich allerdings stutzig macht, ist seine Begründung.

Meine eigentlich Frage: Wenn ein Client im Netzwerk mit einer VB-exe auf die mdb des Servers zugreift und eine Abfrage erstellt wird: Werden dann wirklich zum Ausführen der Abfrage vorher alle DB-Daten über das Netzwerk auf den Client übertragen um sie dann lokal auszuführen? Bei einer 10 MB-Datenbank kann das ja dann doch schon mal etwas länger dauern...

Ich kann mir das nicht vorstellen. Wer weiß bescheid???

Besten Dank im voraus!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Welche Datenmenge wird bei mdb-Abfrage im LAN übertragen?907Schwensen09.12.03 20:35
Re: Welche Datenmenge wird bei mdb-Abfrage im LAN übertragen...627RHS10.12.03 10:06
Re: Welche Datenmenge wird bei mdb-Abfrage im LAN übertragen...537Schwensen10.12.03 20:46
Re: Welche Datenmenge wird bei mdb-Abfrage im LAN übertragen...526Elwood12.12.03 16:00
Re: Welche Datenmenge wird bei mdb-Abfrage im LAN übertragen...574RHS12.12.03 17:27
Re: Welche Datenmenge wird bei mdb-Abfrage im LAN übertragen...567Schwensen12.12.03 20:57

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel