vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: DB per Remote auf MS SQL Server einrichten 
Autor: devnull
Datum: 26.12.03 20:35

Klar geht's auch DSN-less. Ich nutze DSN's halt sehr gerne, weil ich mir damit die Angabe des Treibers, der Datenbank und des Servers im Connectstring spare

Die Master-Datenbank ist nur ein Beispiel. Mit irgendeiner Datenbank muss man sich über den Connectstring ja verbinden, und die Master-Datenbank gibt's immer.

Der Unterschied von Queries zu Passthrough-Queries ist, dass Passthrough-Queries auf dem Server ausgeführt werden und nur der Ergebnis-Recordset zurückgeliefert wird. Im Gegensatz dazu wird bei normalen (z.B. Access-) Queries die komplette Tabelle übertragen und die Query lokal ausgeführt.

Gruß,
Thomas
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DB per Remote auf MS SQL Server einrichten1.055vbneo26.12.03 13:14
Re: DB per Remote auf MS SQL Server einrichten620devnull26.12.03 13:36
Re: DB per Remote auf MS SQL Server einrichten562vbneo26.12.03 15:21
Re: DB per Remote auf MS SQL Server einrichten572devnull26.12.03 20:35
Re: DB per Remote auf MS SQL Server einrichten584vbneo28.12.03 16:51

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel