vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Die beste Strategie für eine große Anwendung 
Autor: spike24
Datum: 15.02.05 09:14

ich habe den datenbank zugriff in eine dll ausgelagert, das programm selbst hat nicht einmal System.data eingebunden

beispiel:
datagrid.datasource = cDataBase.CreateDatatable("SELECT * FROM Tabelle")/code]
oder
<pre><code>cDataBase.Command.Insert("INSERT INTO Tabelle (Field) VALUES (" & _
  "'Wert')")/code]
jede datenbank änderung geht über die Commandklasse, damit habe ich dann nur 3 _
Funktionen zu bearbeiten, falls ich mal ein löschprotokoll brauche
 
in dieses cDatabase kann man so ziemlich alles reinpacken was mit der datenbank _
  anstellen kann
<pre><code>Public Class Modify
    Public Class Field
        Public Shared Function Add(TabelName as string, FieldName as string, _
          FieldType as oledb.Type)
        End Function
    End Class
End Class
man beachte Shared
mit shared brauche ich von cDatabase kein objekt, sondern es genügt im eigentlichen sinn ein verweis damit ich auf die datenbank zugreifen kann
hinweis
die datenbank muss auch mal geöffnet werden
das passiert bei mir im New der startform
cDatabase.Init()

hinweis:
denen leute die etwas von OOP verstehen, werden sich hiermit offiziell die haar aufstellen, in diesem fall sch**sse ich auf OOP, da es das programmieren um einiges einfacher macht
ist wie in vb 6.0 mit Public DB as Database in einem modul
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Die beste Strategie für eine große Anwendung1.059Tomahawk12.02.05 22:44
Re: Die beste Strategie für eine große Anwendung760Wusel1313.02.05 16:36
Re: Die beste Strategie für eine große Anwendung765spike2415.02.05 09:14
Re: Die beste Strategie für eine große Anwendung698Tomahawk15.02.05 10:32
Re: Die beste Strategie für eine große Anwendung707spike2415.02.05 10:38

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel