vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: ein erstaunliches Phänomen 
Autor: Dominik S.
Datum: 01.02.04 00:54

Ai, nettes Projekt.

Dass der Timer langsamer läuft habe ich nicht gesagt! Dass interresante an diesem Phänomen ist ja, dass ein P1 noch keine Zeitsteuerung hatte. Bedeutet, dass es keinen festen Hardwareseitige Lösung hatte um 1 Millisekunde zu berechnen.
Heutige Rechner haben irgendwo auf dem Chip stehen. dass sie x Rechenoperationen durchführen können bis 1 Ms vorbei ist. Diese Timer sind relativ genau, wenn es darum geht ein nicht 100% Cpu lastiges Programm mit diesem Timer zu versorgen. Sobald du aber ein Programm hast was die Cpu zu 100% fordert, ist der Timer schrott, denn er stimmt absolut nicht mehr.
Ich weiss nicht wie Vb den Timer berechnet, aber wenn er auf den Cpu Timer zurückgreift, was ich mir fast denke, da der Vb Timer sobald die Cpu ausgelastet ist, auch nicht mehr korrekt zählt.
Naja egal, zurück zu dem Timer Problem bei einem P1.
Da er keine 1Ms kennt, nimmt er eine bestimmte Anzahl an Rechenoperationen die im Bs vorhanden ist. Jedoch kann dieser Wert variieren. Und so kommt es vor, dass 1 Sekunde plötzlich eine Minute dauert, oder auch nur mal 10 Ms.

Allerdings würde diese Problematik ja nur dann stimmen, wenn der betreffende eine alte Cpu hat. Oder die Cpu einen defekt hat.
Die zweite mir bekannte Möglichkeit ist, dass seine Cpu ausgelastet ist. Aber da der Timer anscheinend zu schnell läuft, kann diese Theorie auch nicht ganz stimmen


"Das Leben ist eine Trag?die f?r die, die f?hlen und eine Kom?die f?r die, die denken." [Jean de la Bruyere]
In diesem Sinne
cu all
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ein erstaunliches Phänomen729Dieguito31.01.04 14:11
Re: ein erstaunliches Phänomen491landx31.01.04 18:59
Re: ein erstaunliches Phänomen488Dieguito31.01.04 19:08
Re: ein erstaunliches Phänomen443Dominik S.31.01.04 22:08
Re: ein erstaunliches Phänomen417Dieguito31.01.04 22:28
Re: ein erstaunliches Phänomen438franky.b31.01.04 22:57
Re: ein erstaunliches Phänomen526Dominik S.01.02.04 00:54
Re: ein erstaunliches Phänomen457Dieguito01.02.04 01:00
Re: ein erstaunliches Phänomen391Dieguito07.02.04 18:50
Re: ein erstaunliches Phänomen405Dominik S.07.02.04 19:54
Re: ein erstaunliches Phänomen371Dieguito07.02.04 20:01
Re: ein erstaunliches Phänomen412Dieguito08.02.04 16:47

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel