vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Zunkunft von VB 6.0 - Anwendungen 
Autor: Moderatorralf_oop (Moderator)
Datum: 08.07.04 15:32

Hallo Sam,

also ich würde jetzt langsam über einen Umsteig nach .NET überlegen. Am besten wäre das VisualStudio.NET. da dies aber sehr teuer ist (Vollversion ca. 1200€, Schulversion ca. 100), würde ich das .NET Framework SDK und #Develop downloaden (beides kostenlos) und mich in .NET vertraut machen. Nicht das man diese Umstellung hinausschiebt und dann aufeinmal gibt es für VB6 keine Unterstützung mehr oder eine Kombilität läuft nur noch über viele Umwege oder andere Hürden. Und .NET bringt ja auch einige Vorteile mit sich, wie z.B. das Multitreading, was keine API-Aufrufe bedarf und dann doch nicht richtig klappt.

Am Ende muss aber jeder entscheiden ob er mit .NET programmiert oder am Ende von VB6 seine "Karriere" an den Nagel hängt.

Ralf
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Zunkunft von VB 6.0 - Anwendungen854sam197408.07.04 13:41
Re: Zunkunft von VB 6.0 - Anwendungen441Elwood08.07.04 13:51
Re: Zunkunft von VB 6.0 - Anwendungen521Moderatorralf_oop08.07.04 15:32
Re: Zunkunft von VB 6.0 - Anwendungen484sam197408.07.04 16:54
Re: Zunkunft von VB 6.0 - Anwendungen547Moderatorralf_oop08.07.04 18:32

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel