vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Speichermangel im Einzelschritt 
Autor: radler
Datum: 22.06.05 12:52

Hallo,

gerade bei OCX für den XP-Style wird sehr oft mit Subclassing gearbeitet
um die "Windowmessages" abzufangen (z.B. WM_PAINT), damit VB-Controls "Ownerdrawn" gezeichnet werden können.
Eine andere Methode sind UserConrols, welche z.B. aus mehreren verschiedenen VB-Controls bestehen (z.B. PictuteBox, ComboBox usw.). Diese müssen dann z.B. bei Resize-Ereignis in ihrem Layout angepasst werden. Andere Ereignisse, welche u.U. verarbeitet werden, können z.B. das Activate-Ereignis sein.
Gerade im Hinblick auf die beiden genannten Ereignisse, aber auch auf andere, kann es möglich sein, daß Debugging diesen Programmablauf innerhalb der OCX "stört".

Gruß
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Speichermangel im Einzelschritt1.040fantasys15.06.05 09:46
Re: Speichermangel im Einzelschritt497Zero-G.21.06.05 14:29
Re: Speichermangel im Einzelschritt594fantasys21.06.05 16:34
Re: Speichermangel im Einzelschritt530Zero-G.21.06.05 16:47
Re: Speichermangel im Einzelschritt607radler21.06.05 19:20
Re: Speichermangel im Einzelschritt518fantasys22.06.05 10:13
Re: Speichermangel im Einzelschritt619radler22.06.05 12:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel