vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Unterschied vb2005 Express und Standard 
Autor: Moderatorralf_oop (Moderator)
Datum: 03.12.05 10:14

>> 1. Erstellt die Express auch EXE oder ist der Code einsehbar

Zu beiden ein Ja! Unter .NET wird der Quellcode einer .NET-Sprache(VB.NET 2002/2003/VB2005, C#, C++ mit Managed Extensions, ...) in eine Zwischensprache (IL-Code) übersetzt, wie bei Java. Nur wird dieser IL-Code beim Starten in nativen Code kompiliert und sehr gut optimiert. Auf einigermaßen aktuellen CPUs (ich sag da jetzt mal um die 800 MHz) bekommst du von dieser Verzögerung durch das Kompilieren nicht viel mit, da dieser JIT-Compiler sehr schnell ist (war um die 20MB/sec?). Diesen IL-Code kann man sich anschauen und auch relativ leicht zurückkompilieren. Dies kannst du mit Obfuscatoren erschweren/verhindern (einige Obfuscatoren übersetzen deinen Code in ein völlig neues Format und verhindern so wirkungsvoll die Rückcompilierung, diese kosten aber > 1000€).

>> 2. Wenn die Expressversion schon EXE erstellt, wo liegt der Unterschied zur Standard

In den Express-Versionen hast du nur eine Sprache und bist auf einen Plattformtyp beschränkt (entweder Windows Forms oder bei Visual Web Developer auf ASP.NET). VS2005 Standard enthält alle .NET-Sprache, Win Forms und ASP.NET. Einen ausführlichen Vergleich findest du bei Microsoft.

>> 3. Wie kann ich die erstellten Programme weitergeben, bei VB6pro habe ich den Verpackungsassi.

Bei den Express-Versionen verwendest du ClickOnce - eine neue Deploying-Technologie, zu finden unter Build->Publish <Projectname>. Ich glaube am der Standard-Edition kannst du auch ganz normale Setups erstellen.

Ralf

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Unterschied vb2005 Express und Standard2.977vbold02.12.05 21:02
Re: Unterschied vb2005 Express und Standard1.614Moderatorralf_oop03.12.05 10:14
Re: Unterschied vb2005 Express und Standard1.256vbold06.12.05 19:09
Re: Unterschied vb2005 Express und Standard1.273Moderatorralf_oop06.12.05 19:36
Re: Unterschied vb2005 Express und Standard1.222Murphie14.12.05 21:03
Re: Unterschied vb2005 Express und Standard1.189ModeratorDaveS15.12.05 09:19
Re: Unterschied vb2005 Express und Standard1.108Murphie15.12.05 21:33
Re: Unterschied vb2005 Express und Standard1.136ModeratorDaveS15.12.05 22:22
Re: Unterschied vb2005 Express und Standard1.193Moderatorralf_oop06.12.05 19:38
Re: Unterschied vb2005 Express und Standard1.140vbold07.12.05 07:17
Re: Unterschied vb2005 Express und Standard1.105fwh14.12.05 10:40
Re: Unterschied vb2005 Express und Standard1.105Moderatorralf_oop14.12.05 15:11
Re: Unterschied vb2005 Express und Standard1.052fwh14.12.05 19:01
Re: Unterschied vb2005 Express und Standard1.058Moderatorralf_oop15.12.05 15:32
Re: Unterschied vb2005 Express und Standard1.099spike2419.12.05 19:41
Re: Unterschied vb2005 Express und Standard993fwh19.12.05 19:57
Re: Unterschied vb2005 Express und Standard1.090spike2419.12.05 20:08
Re: Unterschied vb2005 Express und Standard1.092Snoopy19.12.05 22:00
Re: Unterschied vb2005 Express und Standard982spike2420.12.05 16:23
Re: Unterschied vb2005 Express und Standard1.034d.fack21.12.05 16:48
Re: Unterschied vb2005 Express und Standard1.002fwh21.12.05 17:42
Re: Unterschied vb2005 Express und Standard1.028spike2422.12.05 15:41
Re: Unterschied vb2005 Express und Standard1.014Snoopy22.12.05 18:57
Re: Unterschied vb2005 Express und Standard1.023d.fack27.12.05 11:09

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel