| |

Allgemeine DiskussionenRe: Unterschied vb2005 Express und Standard | |  | Autor: ralf_oop (Moderator) | Datum: 14.12.05 15:11 |
| >> Wo habe ich mir VB2005 Express evolutionstechnisch denn eigentlich vorzustellen?
Im Info-Fenster steht V8.0. Wäre demnach VB.NET = VB7 und VB2005 sozusagen die 2nd Edition von VB.NET?
VB7 = VB.NET 2002
VB7.1 = VB.NET 2003
VB8 = VB 2005
Also das VB2005 ist ein .NET-basierendes VB, welches die neue Funktionalitäten von .NET 2.0 unterstützt.
>> Ich habe gelesen, dass die Express-Version anscheinend keinen Setup-Generator besitzt.
Gibt es da schon Abhilfe?
Falls nicht, laufen die VB8-exe (so nenne ich sie mal) schlimmstenfalls auch ohne Setup, wie es ja bei den VB5-exe der Fall ist?
Oder muss ich auf die „Standard“ gehen?
Falls ja, wo gibt es die denn überhaupt? Bei Amazon z.B. habe ich sie noch nicht gesehen. Was mag diese kosten? Wird es ein (möglichst kostenloses) Update auf > deutsch geben?
Nein, die Express Editionen verwenden eine neue Technologie namens "ClickOnce" als Deployment-Methode. Z.B. mit WIX kannst du auf XML-Basis Windows-Installer erstellen. Zu Wix habe ich schon mal einenen Beitrag verfasst, daher such einfach mal nach Wix. Normale Setups geht erst ab Standard.
Ja, du kannst einfach deine EXE auf einen Zielrechner kopieren und starten, Voraussetzung, dass das .NET Framework Redistributable installiert ist.
VS 2005 Standard kostet als Vollversion ca. 300€, Update ca. 200€. Die deutschen Versionen werden am 8.2.06 veröffentlicht.
>> Das Projekt besitzt eine Passwortabfrage. Nun habe ich gelesen, dass die VB8-exe leicht rekompiliert werden kann. Was kann ich tun? Für die Abfrage eine VB5-exe schreiben?
An dem Rekompilieren ist was dran, dies wurde aber zig mal diskutiert, daher Suche verwenden. Verringern kannst du das, indem du einfach die Hash-Werte der Passwörter speicherst und das Passwort des Benutzers dann nach Eingabe hashed. Wenn diese nicht gleich sind, stimmt das Passwort nicht. Von einem Hash kannst du nicht auf das Passwort schließen.
>> Was muss (auf die Software bezogen) als Mindestanforderung für den User angegeben werden? Windows XP? Windows XP SP2?, .NET Framework 2.0? .NET Framework 1.1?
Gesetz den Fall, es gäbe ein Setup. Kann man das Framework dort integrieren?
Gibt es eine Mindestanforderungsempfehlung für die Hardware?
Win 98, ME, 2000, XP, Server 2003 und Vista. 400 MHz Prozessor, 96 MB RAM, 280 MB Festplattenspeicher (64Bit-Windows 610 MB). Ja, das Framework kannst du integrieren.
>> Ich bin mir nicht sicher, ob die Nutzung von der VB2005 Exp. für einen kommerziellen Vertrieb der Software nicht noch zu früh sein könnte? Wenn der User dafür zahlt und anschließend mailt, dass er die Software nicht in Gang bekommt, wäre das eine äußerst unangenehme Sache. Hätte gern Eure Einschätzung dazu gewusst.
Zu früh ist das nicht. Die Software ist gut, das System von .NET ist ebenfalls gut. Du musst nur dafür sorgen, dass der Kunde das .NET Framework installiert hat.
Ralf |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevZIP40 Pro DLL 
Zippen und Unzippen wie die Profis!
Mit nur wenigen Zeilen Code statten Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit schnellen Zip- und Unzip-Funktionen aus. Hierbei lassen sich entweder einzelnen Dateien oder auch gesamte Ordner zippen bzw. entpacken. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|