vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Was ist sinnvoller? ini oder regestry! 
Autor: ModeratorRalf Ehlert (Moderator)
Datum: 16.04.09 16:27

Ich würde sowas immer in eine Textdatei (ob nun INI, XML oder sonstwas ist egal) schreiben. Je nach dem, ob dies für die ganzen Anwendung gelten die Einstellungen oder benutzerspezifisch, noch in den passenden Ordner abgelegen (Benutzerprofil bzw. im Ordner Gemeinsame Einstellungen).

Die Registry würde ich soweit es geht meiden. Einmal erleichtert es das Deployment (das Löschen der Keys wird bei einer Deinstallation gerne vergessen), außerdem sammelt sich mit der Zeit genügend Müll in der Registry an, der auch den PC bremsen kann.

Wie du an die speziellen Ordnerpfade kommst, hängt von deiner Programmiersprache ab.
Unter .NET geht dies über Environment.GetFolderPath(), für VB6 schaust du dir diesen Tipp an.

Ralf

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Was ist sinnvoller? ini oder regestry!1.338SSA-Ali16.04.09 15:37
Re: Was ist sinnvoller? ini oder regestry!795ModeratorRalf Ehlert16.04.09 16:27
Re: Was ist sinnvoller? ini oder regestry!744SSA-Ali16.04.09 16:44
Re: Was ist sinnvoller? ini oder regestry!827ModeratorRalf Ehlert16.04.09 21:52
Re: Was ist sinnvoller? ini oder regestry!725ModeratorDaveS16.04.09 17:56
Re: Was ist sinnvoller? ini oder regestry!715ModeratorRalf Ehlert16.04.09 21:49

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel