vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Was ist sinnvoller? ini oder regestry! 
Autor: ModeratorRalf Ehlert (Moderator)
Datum: 16.04.09 21:52

Von welchen Sicherheitsprogrammen redest du? Mir sind solche nicht bekannt und es würde mich interessieren, wer sowas macht.

Bezüglich Piraterie: 100% sicher bekommst du es nie - egal wie viel Geld und Zeit du investierst. Wenn dein Programm gut ist und einen fairen Preis hat, dürfte das nicht das Problem sein.

Ich würde da eher auf digitale Signaturen setzen: Damit kannst du überprüfen, ob eine Datei (hier Lizenz) verändert wurde oder nicht. Habe die Grundidee für sowas schon hier öfters geschrieben. Einfach mal in den .NET-Foren suchen

Ralf

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Was ist sinnvoller? ini oder regestry!1.353SSA-Ali16.04.09 15:37
Re: Was ist sinnvoller? ini oder regestry!808ModeratorRalf Ehlert16.04.09 16:27
Re: Was ist sinnvoller? ini oder regestry!756SSA-Ali16.04.09 16:44
Re: Was ist sinnvoller? ini oder regestry!840ModeratorRalf Ehlert16.04.09 21:52
Re: Was ist sinnvoller? ini oder regestry!737ModeratorDaveS16.04.09 17:56
Re: Was ist sinnvoller? ini oder regestry!733ModeratorRalf Ehlert16.04.09 21:49

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel