vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Schalten mit USB 
Autor: Franki
Datum: 19.06.12 02:48

Hallo Detlev

Zitat:

Thema Klappe: Des Weiteren steht fest, dass der
Eingesetzte PC keine Serielle-Schnittstelle hat, aber USB.


Es gibt aber auch Adapter von z.B. USB-->LPT

Zitat:


Thema elektrisches Problem: Wie kann ich den Zustand einer
Klappe am einfachsten feststellen? Mit einem an der Klappe
befindlichen Schalter/Kontakt. Also, Klappe zu = Kontakt zu
oder Klappe auf = Kontakt auf.


Hinweise zur notwendigen Harware hast du ja schon bekommen. Ohne Hardware wird es nicht gehen, egal über welche Schnittstelle.

Zitat:


Thema Software Problem: Das Ganze funktioniert aber nur dann,
wenn man den Zustand der Tasten (Maustasten) per VB6 abfragen
kann. Dieter hat mal so etwas geschrieben
http://www.vbarchiv.net/tipps/details.php?id=878.
Leider wird hierbei nur der Zustand abgefragt, wenn die Taste
gedrückt wird.


Das stimmt so nicht, es wird da der Zustand der Taste ermittelt. Wenn du den Timer aus dem Beispiel weg lässt, kannst du abfragen wann immer du möchtest. Es gibt ja auch nur zwei Zustände bei einer Taste.
Wenn die Abfrage auf die Taste aus dem Beispiel False ist, dann ist sie halt nicht gedrückt.

Zitat:


Ich brauche aber beide Zustände, also gedrückt
= geschlossen und nicht gedrückt = offen.
Sicher geht das auch irgendwie, aber das übersteigt meine
Fähigkeiten.


Probiere doch mal das hier:

Option Explicit
 
' zunächst die benötigten API-Deklarationen
Private Declare Function GetAsyncKeyState Lib "user32" ( _
  ByVal vKey As Long) As Integer
 
Private Const VK_LBUTTON = &H1
Private Const VK_RBUTTON = &H2
Private Const VK_MBUTTON = &H4
 
Private Sub Command1_Click()
    If GetAsyncKeyState(VK_LBUTTON) Then
        Label1.Caption = "linke Maustaste gedrückt"
    Else
        Label1.Caption = "linke Maustaste nicht gedrückt"
    End If
End Sub
 
Private Sub Form_Load()
 
  ' Wichtig! Zunächst zurücksetzen
  Call GetAsyncKeyState(VK_LBUTTON)
  Label1.Caption = ""
End Sub
Den Command Button kannst du auch mit der Entertaste betätigen während du die Maustaste entweder gedrückt hast oder halt nicht. Schau dir das mal genau an, das Beispiel von Dieter ist keineswegs so, dass auf den Tastendruck selbst reagiert wird, das sieht nur wegen des Timers so aus.

Zitat:


Franki, ich hoffe ich konnte etwas Licht in das Dunkle bringen.
Vielleicht kannst Du mir weiterhelfen. Ich würde mich
freuen.


Ja konntest du. Allerdings aus reinem Interesse heraus die Frage um was für eine "Klappe" es sich da eigentlich handelt. Es gibt heutzutage auch Schnittstellen zu einem PC über Schaltleisten mit WLAN Anbindung. Bei Alarmanlagen z.B. Fenster zu/auf, Tür verschlossen/nicht verschlossen usw. usw. Da kann man dann sogar per Browser abfragen. Das setzt aber eine etwas größere Investition voraus.

Gruß
Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Schalten mit USB4.250Detlev215.06.12 13:42
Re: Schalten mit USB2.377Rippler15.06.12 15:17
Re: Schalten mit USB2.257Detlev215.06.12 20:00
Re: Schalten mit USB2.331Rippler15.06.12 20:13
Re: Schalten mit USB2.239Detlev215.06.12 20:33
Re: Schalten mit USB2.344Heinz_15.06.12 21:06
Re: Schalten mit USB2.275Detlev216.06.12 09:45
Re: Schalten mit USB2.639Heinz_17.06.12 17:00
Re: Schalten mit USB2.285Detlev217.06.12 17:48
Re: Schalten mit USB2.271Franki18.06.12 01:46
Re: Schalten mit USB2.250Detlev218.06.12 14:47
Re: Schalten mit USB2.414Heinz_18.06.12 20:12
Re: Schalten mit USB2.369Franki19.06.12 02:48
Re: Schalten mit USB2.237Detlev219.06.12 16:50
Re: Schalten mit USB2.285Rippler19.06.12 17:03
Re: Schalten mit USB2.242Franki20.06.12 00:42
Re: Schalten mit USB2.236Detlev220.06.12 23:23

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel