vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
Re: sevMail unter Windows 7 
Autor: Franki
Datum: 11.12.13 01:36

Hallo Rainer,

Zitat:

Ich habe das VB6-Setup anstelle des
von mir bisher genutzten Z-UP Maker angewandt ... lief auf Anhieb.


Hört sich gut an, aber hast du das auch wirklich auf einer frischen Maschine getestet?

Zitat:


Leider ist beim VB6-Setup so, dass man in
dem Setup keine Möglichkeiten zur Gestaltung der Einbettung
der Anwendung in das Programmsystem des Ziel-PC
(Wiederherstellungspunkt erstellen, Programmgruppe einschl.
Deinstallation der Anwendung einrichten u.a.m.) hat.


Na das stimmt so nicht ganz, Deinstallation und Programmgruppe sind schon seit Win95 / VB5 automatisch enthalten. Das Setup liegt übrigens VB auch als Projekt bei was man beliebig verändern kann in Sachen Funktionalität und Optik.

Neuere Features wie Wiederherstellungspunkte usw. gab es damals natürlich noch nicht.

Zitat:


Ein Vergleich der beiden Setup-Varianten, der vielleicht zur
Ermittlung des Mangels im "Z-UP Maker"-Setup führen
könnte, ist leider nicht möglich, da dieses Programm keine
Datei SETUP.LST oder SETUP.INI mit den generierten Daten
bereitstellt.


Ich weiß jetzt nicht wie ZUP-Maker arbeitet wenn es auf ein VB Programm los gelassen wird um ein Setup zu erstellen. Bei Inno-Setup ist es so, dass man genau diese zum VB-Setup gehörenden Dateien einlesen und analysieren kann. Dann erstellt INNO auf dieser Basis ein Setup welches um die modernen Features erweitert werden kann bei Bedarf. Da hat man viele Möglichkeiten sei es automatisch oder per Hand mittels Parametern in Scriptsprache.

Zitat:


Eine Anzeige des Inhalts der CAB-Datei ist mir mit den zur
Verfügung stehenden Mitteln nicht möglich.


Ein CAB Datei kann doch mit jedem halbwegs tauglichen ZIP bzw. Komprimierungsprogramm angezeigt werden. Wenn du die CAB vom VB Setup meinst brauchst du dafür ja keine Anzeige du hast im Projektordner unter Support den Inhalt im Klartext und kannst von da aus auch die CAB Datei neu erstellen.

Zitat:


Ansonten nochmal herzlichen Dank, ein schönes Weihnachtsfest
und einen guten Rutsch für Dich.


Danke, wünsche ich dir auch

Gruß
Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
sevMail unter Windows 71.737Rainer06.12.13 16:42
Re: sevMail unter Windows 71.116Franki07.12.13 01:42
Re: sevMail unter Windows 71.129Rainer09.12.13 09:42
Re: sevMail unter Windows 71.155Franki10.12.13 00:03
Re: sevMail unter Windows 71.075Rainer09.12.13 10:43
Re: sevMail unter Windows 71.197Franki10.12.13 00:17
Re: sevMail unter Windows 71.105Rainer10.12.13 11:07
Re: sevMail unter Windows 71.109Franki11.12.13 01:36

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel