vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers 
Autor: BasicOpa
Datum: 18.01.20 13:14

Hallo Manfred, hallo Effeff,

vorab: vor lauter Blödsinn meinen Speicher "zu ballern" ist nicht mein Bestreben.

Probleme mit der Speichergröße hat mein Programm, wenn es auf Rechnern läuft, die über - nach heutigen Verhältnissen - eher wenig RAM verfügen. Z.B < 4.

Teil meines Programms ist es, den Verlauf von Eisenbahnschienen grafisch darzustellen. Die Bereiche erstrecken sich mitunter über Rechtecke deren reales Maß schon mal 20 mal 10 km ausmacht. Die Darstellung muss so erfolgen, dass die Gleisverläufe klar erkennbar sind und nicht ineinander übergehen.

Möglich, dass ich das nicht so programmiert habe, damit auch wenig Speicherplatz zur Anzeige reicht. Ich zeichne die Abläufe in eine größenmäßig angepasste PictureBox - und da kommt dann gelegentlich die Meldung "Zu wenig Speicherplatz". Um das zu verhindern, versuche ich die betreffende Funktion bein kleinen Speichern erst gar nicht zuzulassen.

Natürlich bin ich offen für Hinweise, wie man das besser machen könnte. Gleichwohl gilt für mich auch immer mal wieder der Grundsatz "der Zweck heiligt die Mittel". Un in meinem Alter kommt dazu, dass das, was man 50 Jahre gemacht hat langsam schwerer fällt, künftig anders zu machen ...

Viele Grüße
BasicOpa
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers1.316BasicOpa14.01.20 13:58
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers820Manfred X14.01.20 21:30
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers819BasicOpa15.01.20 00:45
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers859Manfred X15.01.20 07:11
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers819Wobi15.01.20 00:51
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers765BasicOpa16.01.20 12:38
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers773BasicOpa16.01.20 12:21
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers782effeff16.01.20 18:35
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers801BasicOpa17.01.20 12:03
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers768Manfred X17.01.20 20:54
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers761effeff18.01.20 10:40
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers761BasicOpa18.01.20 13:14
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers782Kuno6018.01.20 19:14
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers781Manfred X18.01.20 19:45
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers769BasicOpa19.01.20 14:23
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers754Manfred X21.01.20 11:21
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers758sv0001021.01.20 11:47
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers791BasicOpa21.01.20 11:59
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers762Manfred X21.01.20 16:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel