vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers 
Autor: Manfred X
Datum: 18.01.20 19:45

Schreibe eine Funktion, in der du die Gesamt-Graphik in gleich große Quadrate
unterteilst und zu jedem dieser Teil-Quadrat zusätzlich speicherst, welches Rectangle
des Gesamtbildes es enthält. Jede Teilgraphik wird in einer Datei als JPG oder PNG
gespeichert.
Einer zweiten Funktion übergibst Du als Parameter eine beliebigen Ausschnitt des Gesamtbildes
mit Angaben zur Position (Location, Size) im Gesamtbild. Diese Routine zerlegt das übergebene
Bild (Bitmap) und trägt die Abschnitte in die entsprechenden Teilgraphiken ein (laden,
aktualisieren, speichern)
Als drittes benötigst Du die Umkehrfunktion, die als Parameter den anzuzeigenden
Abschnitt des Gesamtbildes angibt (Location, Size) und aus den Teilgraphiken den
angeforderten Abschnitt zusammensetzt und als Bitmap zurückgibt.
Das ist jeweils nur ein bißchen Rechenarbeit und Nutzung der Methoden der
Graphics-Klasse (DrawImage).
Als weiteren Parameter der beiden letztgenannten Funktionen könntest du einen
Zoomfaktor einbauen, der es ermöglicht die Loaction/Size Angaben im Parameter
in den internen Maßstab der Teilgraphiken umzurechnen.

Der Trick besteht also darin, immer nur den gerade erstellten oder zur Anzeige benötigten
Bildausschnitt im Speicher zu halten.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers1.316BasicOpa14.01.20 13:58
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers821Manfred X14.01.20 21:30
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers820BasicOpa15.01.20 00:45
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers859Manfred X15.01.20 07:11
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers820Wobi15.01.20 00:51
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers765BasicOpa16.01.20 12:38
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers774BasicOpa16.01.20 12:21
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers782effeff16.01.20 18:35
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers801BasicOpa17.01.20 12:03
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers768Manfred X17.01.20 20:54
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers762effeff18.01.20 10:40
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers761BasicOpa18.01.20 13:14
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers783Kuno6018.01.20 19:14
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers782Manfred X18.01.20 19:45
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers770BasicOpa19.01.20 14:23
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers755Manfred X21.01.20 11:21
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers758sv0001021.01.20 11:47
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers792BasicOpa21.01.20 11:59
Re: Ermittlung Größe des realen Arbeitsspeichers762Manfred X21.01.20 16:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel