vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Warum noch VS 2003 
Autor: Fabian Stern
Datum: 28.08.06 00:53

Hallo,

seit dem Erscheinen der Visual Basic Express 2005 Edition werde
ich häufig gefragt, warum ich denn noch 2003 benutze.

Hier möchte ich ein paar Gründe darlegen:

1. .NET Framework 1.1

Das .NET Framework in der Version 1.1 wird bereits auf SP2 CDs mitgeliefert.
Daher könnte man in einer anderen Programmiersprache ein kleines Tool machen,
bei dem der Benutzer gebeten wird, die Windows XP SP2 CD einzulegen, damit
das Programm von mir funktioniert.

Weiterhin ist das 1.1 im Vergleich zu 2.0 doch sehr "abgespeckt".
Ob das gut oder schlecht ist, lasse ich dahingestellt.
Grundlegend ist jedoch, je kleiner, desto schneller und portabler für mich und das gilt auch für (es geht mit 2. weiter)

2. Applications Portable Possibilities (APP)

Ich nutze bei fast all meinen Programmen das MONO-Framework.
Dieser .NET "ersatz" ist zum einen für Windows erhältlich (für Anti-M$'ler) und
zum anderen für MAC und Linux.
Da ich sehr viel mit Sockets unter Linux arbeite, kommt mir das MONO Framework gerade recht und es ersetzt derzeit auch das Windows .NET Framework.

Mono bietet derzeit aber noch keine vollständige Unterstützung des .NET Frameworks 2.0, wodurch ich meine Programme, die ich mit 2005 erstelle, nicht unter Linux oder MAC starten könnte.

3. Teuer gekauft, verdammt zum Nutzen

Für alle, die erst seit Mitte 2005 dazugestoßen sind: Ja, die 2003er Version gab es noch nicht kostenlos, und ich habe mir die VS 2003 Professional Academic gekauft.

Demnächst werde ich wohl auf 2005 upgraden, aber ich warte noch, bis Framework 2.0 vollständig mit MONO interpretiertbar ist.

Für weitere Informationen zu MONO -> http://www.mono-project.com/Main_Page

Achja, und eines wollte ich noch sagen: VB.NET != VBx (oder VBC für Classic, wie es neuerdings genannt wird). Ich höre immer wieder von selbsternannten "C++-Spezialisten", dass VB.NET keine richtige Programmiersprache ist... Leute, aufwachen! Alle .NET Sprachen sind im Grunde gleich (OK, bis auf einen angenehmeren Pointer Syntax bei C# und C++.Net).
VB.NET hat für mich rein GARNICHTS mehr mit VBC zu tun! Und nicht nur ich bin dieser Ansicht, sondern auch die NASA. Denn die Nasa programmiert auch in .NET (siehe WorldWind). Und ich meine, an irgendwen müssen wir uns doch halten können?

Ok, wer alles gelesen hat -> Respekt!

Danke,

Fabian Stern
www.smart-coding.com
webmaster@smart-coding.com

MfG.
Fabian Stern
-
info@smart-coding.com
http://www.smart-coding.com

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Warum noch VS 2003907Fabian Stern28.08.06 00:53
Re: Warum noch VS 2003547Moderatorralf_oop28.08.06 08:56
Re: Warum noch VS 2003580Fabian Stern28.08.06 16:16
Re: Warum noch VS 2003560Moderatorralf_oop28.08.06 16:45
Re: Warum noch VS 2003521effeff28.08.06 10:34
Re: Warum noch VS 2003669Moderatorralf_oop28.08.06 13:22
Re: Warum noch VS 2003534effeff28.08.06 13:44
Re: Warum noch VS 2003546Fabian Stern28.08.06 16:20

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel