vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Quellcode 2 
Autor: CYman21
Datum: 05.01.07 10:57

                Label3.Text = RS.Fields(0).Value
                Application.DoEvents()
                i = i + 1
                If i = 254 Then i = 1
                portsucc = 1
                Try
                    stati = -1
                    ' Pingversuch
                    reply = pingers.Send(RS.Fields(0).Value.ToString.Replace( _
                      """", ""), 250, Encoding.ASCII.GetBytes( _
                      "aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa"))
                    If reply.Status = NetworkInformation.IPStatus.Success Then
                        ' Falls Ping erfolgreich -> wird in Datenbank eine 1 
                        ' geschrieben
                        Conn.Execute("update root_table SET ping = 1 WHERE" & _
                          "RECHNERNAME = '" & RS.Fields( _
                          0).Value.ToString.ToUpper & "' LIMIT 1")
                        ja += 1
                    Else
                        ' Falls Ping nicht erfolgreich -> wird in Datenbank 
                        ' eine 0 geschrieben
                        Conn.Execute("update root_table SET ping = 0 WHERE" & _
                          "RECHNERNAME = '" & RS.Fields( _
                          0).Value.ToString.ToUpper & "' LIMIT 1")
                        nein += 1
                    End If
                Catch ex As Exception
                    portsucc = 0
                End Try
                Label1.Text = "J/N: " & ja & " / " & nein
                RS.MoveNext()
            End While
            ' Ping wird durchgeführt für alle uninventarisierten Computer
            RS = Conn.Execute("Select * from root_comp order by RECHNERNAME")
            Position = 0
            RS.MoveFirst()
            i = 0
            While Not RS.EOF
                Application.DoEvents()
                If ProgressBar1.Value < ProgressBar1.Maximum Then _
                  ProgressBar1.Value += 1
                Label3.Text = RS.Fields(0).Value
                Application.DoEvents()
                i = i + 1
                If i = 254 Then i = 1
                portsucc = 1
                Try
                    ' Pingversuch
                    reply = pingers.Send(RS.Fields(1).Value.ToString, 250, _
                      Encoding.ASCII.GetBytes( _
                      "aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa"))
                    If reply.Status = NetworkInformation.IPStatus.Success Then
                        ' Falls Ping erfolgreich -> wird in Datenbank eine 1 
                        ' geschrieben
                        Conn.Execute("update root_comp SET ping = 1 WHERE" & _
                          "RECHNERNAME = '" & RS.Fields( _
                          0).Value.ToString.ToUpper & "' LIMIT 1")
                        ja += 1
                    Else
                        ' Falls Ping nicht erfolgreich -> wird in Datenbank 
                        ' eine 0 geschrieben
                        Conn.Execute("update root_comp SET ping = 0 WHERE" & _
                          "RECHNERNAME = '" & RS.Fields( _
                          0).Value.ToString.ToUpper & "' LIMIT 1")
                        nein += 1
                    End If
                Catch ex As Exception
                    ' Falls Ping nicht erfolgreich -> wird in Datenbank eine 
                    ' 0 geschrieben
                    Conn.Execute("update root_comp SET ping = 0 WHERE" & _
                      "RECHNERNAME = '" & RS.Fields(0).Value.ToString.ToUpper & _
                      "' LIMIT 1")
                    portsucc = 0
                End Try
                Label1.Text = "J/N: " & ja & " / " & nein
                RS.MoveNext()
            End While
            ' Pingzeit Ende wird in Datenbank geschrieben
            Conn.Execute("Insert into fe_tmp (code, tmp0) Values (" & _
              "'pingende',NOW())")
            Timer3.Enabled = True
            While Ende = False
                Application.DoEvents()
            End While
            Ende = False
        End If
        ' Zurücksetzung des Programmes
        Label4.Visible = True
        Label1.Text = "HIM Hour Scan"
        CLKTmr.Enabled = True
    End Sub
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Arbeitsspeicher freiräumen944CYman2105.01.07 09:58
Re: Arbeitsspeicher freiräumen692Drapondur05.01.07 10:28
Quellcode 1614CYman2105.01.07 10:57
Quellcode 2609CYman2105.01.07 10:57
Re: Quellcode 2646Drapondur05.01.07 11:15
Re: Arbeitsspeicher freiräumen621CYman2108.01.07 10:55
Re: Arbeitsspeicher freiräumen861fixe10.01.07 10:44

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel