vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: aus einem string extrahieren 
Autor: roland-k
Datum: 23.01.07 11:35

oh aus versehen abgeschickt bevor ich fertig war
nochmal :
hoi guten morgen,
in meiner anwendung muss ich bestimmte teile aus einer textdatei holen und ausgeben.
das ganze habe ich in vb6 schon hinbekommen, aber umsetzen ist eben ein problem,
moderator DaveS ha mir da in anderm thread schon entscheidenden hinweis gegeben

hoi guten morgen,
in meiner anwendung muss ich bestimmte teile aus einer textdatei holen und ausgeben.
das ganze habe ich in vb6 schon hinbekommen, aber umsetzen ist eben ein problem,
moderator DaveS ha mir da in anderm thread schon entscheidenden hinweis gegeben

            Dim name1 = ze(zl - 13).Substring(0, 5)
            Dim name2 = ze(zl - 9).Substring(0, 5)
            Dim name3 = ze(zl - 5).Substring(0, 5)
            Dim Datum = ze(zl - 17).Substring(49, 8)
            Dim P1 = ze(zl - 11).Substring(15, 4)
            Dim P2 = ze(zl - 7).Substring(15, 4)
            Dim P3 = ze(zl - 3).Substring(15, 4)
ze = gesamter text (eingelesene zeilen)
zl = geamtzahl der zeilen

jetzt bin ich in der hilfe von vb2005

da steht zum Thema Mid folgendes beispiel:

' Creates text string.
Dim TestString As String = "Mid Function Demo"
' Returns "Mid".
Dim FirstWord As String = Mid(TestString, 1, 3)
' Returns "Demo".
Dim LastWord As String = Mid(TestString, 14, 4)
' Returns "Function Demo".
Dim MidWords As String = Mid(TestString, 5)
tja ich glaube ich bin ich total verbloedet ....ich komme da nicht dahinter ??
zum Ueben habe ich dann sowas gemacht:

Public Class Form1
 
    Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles MyBase.Load
        TextBox1.Text = "guten tag das ist ein mustertext zum ueben mit strings"
 
    End Sub
 
    Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles Button1.Click
        Dim name As String = TextBox1.Text
        TextBox2.Text = name.Substring(6, 17) 'ab zeichen 5 -17 = (tag das 
        ' ist)wird ausgegeben
    End Sub
End Class
kann mir jemand mal genau sagen, wie ich das Mid da einsetze und was das genau macht ?

mit der theorie habe ich eben meine probleme mangels praktischem beispiel.
drum probiere ich eben selbst ein beispiel zu konstruieren in dem ich die ganzen funktionen rund um text(extrahieren) ueben kann.

danke erst mal
gruss roland_k

blutiger anf?nger
ich weiss was ich will
aber eben nicht wie es geht

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
aus einem string extrahieren1.151roland-k23.01.07 11:18
Re: aus einem string extrahieren963ModeratorDaveS23.01.07 11:23
Re: aus einem string extrahieren803roland-k23.01.07 11:37
Re: aus einem string extrahieren771roland-k23.01.07 11:42
Re: aus einem string extrahieren864roland-k23.01.07 11:35
Re: aus einem string extrahieren958ModeratorDaveS23.01.07 11:52
Re: aus einem string extrahieren746roland-k23.01.07 13:04
Re: aus einem string extrahieren747ModeratorDaveS23.01.07 13:41
Re: aus einem string extrahieren800roland-k23.01.07 15:32
Re: aus einem string extrahieren807ModeratorDaveS23.01.07 15:42

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel