vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eigenen Klassen 
Autor: yetanotherstudent
Datum: 19.09.07 13:14

Hallo,

bin neu hier und beschäftige mich im Rahmen meines Studiums derzeit mit .NET, speziell derzeit VB.net. Der Einstieg in VB.net ist mir doch ziemlich schnell gelungen, allerdings stoße ich derzeit auf kleinere Probleme.

In Visual Studio lassen sich wunderschön GUIs (Windows Forms) erstellen, derzeit habe ich die Programmlogik praktisch in meiner Hauptform Klasse untergebracht, so dass mittels diverser Subs etc. entsprechend gearbeitet wird.

Zum Antesten war das soweit mal ok, meine Testapllikation ist nun schon um einiges angewachsen und ich stelle mir nun die Frage wie man effektiv angeht eigene Klassen zu erstellen um dann die Windows-Forms-Element von der Logik löst.

Zum Beispiel wollte ich einen Datei speichern Dialog in eine eigene Klasse ausgliedern, der dann Eingaben aus einem Hauptform Element als XML speichert. Wenn ich jetzt dem Projekt ein Element "Klasse" als Klassendatei ("Class1.vb") hinzufüge und eine Klasse wie folgt erstelle:


Imports System.Windows.Forms
Public Class Speicherung 
Dim meindialog As New SaveFileDialog
End Class
Dann kennt er die Variable
meindialog
plötzlich nicht und ich kann nicht mit den Methoden von SaveFileDialog arbeiten.

Bestimmt habe ich nur einen Denkfehler, bzw. es liegt am momentan ungewohnten Visual Studio. Was mache ich falsch? Wie schreibt man eigene Klassen, die mit einer Windows Form Klasse agieren und die Logik beinhalten? Welche Lösungen sind in der Praxis ok, bzw. kennt jemand eine gute Anleitung wie dies gehandhabt werden sollte?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruss
YetAnotherStudent
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eigenen ...1.981yetanotherstudent19.09.07 13:14
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...1.018Melkor19.09.07 13:19
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...1.077ModeratorFZelle19.09.07 13:22
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...998spike2419.09.07 13:29
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...1.092yetanotherstudent19.09.07 19:01
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...1.089Melkor19.09.07 19:41
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...1.000Melkor19.09.07 19:52
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...890spike2420.09.07 07:42
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...861Melkor20.09.07 08:33
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...902spike2420.09.07 08:43
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...984ModeratorFZelle19.09.07 20:33
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...943spike2420.09.07 07:46

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel