vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eigenen Klassen 
Autor: Melkor
Datum: 19.09.07 19:41

Also, ich habe nach "er" gefragt, und FZelle nach OOP. Und was du mit "Codeinspector" meinst weiss ich leider nicht. Wenn deine Variable nicht ansprechbar ist dann vielleicht weil das eine Klassenvariable ist und du eine Instanz haben muss, aber mit dem ganz mageren Code kann man nicht viel erkennen. Natürlich wenn du mit OOP vertraut bist dann wird das kaum die Erklärung sein. Obwohl es anderseits kaum schwierig sein sollte festzustellen warum eine Variable sich nicht ansprechen lässt, sowas gehört nämlich in Lektion 1. Allerdings wird man auch kaum die Variable von ausserhalb der Klasse ansprechen wollen (Kapselung), deshalb ist die Frage wer "er" sein mag mehr als relevant.

Da man sinnvollerweise mit dem Forms-Designer arbeitet landet ettlicher Code für Events usw. üblicherweise in einer Form-Klasse. Das ist an sich nicht schlimm, weil eine Form in der Presentation-Layer eine logische Einheit ist. Andere Logik, was eher der Anwendung gehört kann man natürlich in andere Klassen z.B. in Dlls auslagern. Man kann z.B. die ganze Steuerung von Controls (was gerade Enabled ist, Validation usw) auslagern,und es gibt auch Standardlösungen für solche Aufgaben. Data- und Business-Layers usw. werden dir auch wohl bekannt sein. Genau wie man aber sowas macht hängt sehr von Bedürfnissen der Anwendung ab, und es gibt kaum allgemeine Regeln.

Those people who think they know everything are a great annoyance to those of us who do - Isaac Asimov

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eigenen ...1.982yetanotherstudent19.09.07 13:14
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...1.018Melkor19.09.07 13:19
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...1.078ModeratorFZelle19.09.07 13:22
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...998spike2419.09.07 13:29
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...1.093yetanotherstudent19.09.07 19:01
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...1.090Melkor19.09.07 19:41
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...1.001Melkor19.09.07 19:52
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...891spike2420.09.07 07:42
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...862Melkor20.09.07 08:33
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...903spike2420.09.07 08:43
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...985ModeratorFZelle19.09.07 20:33
Re: Trennung GUI (Forms) Logik, Problem Interaktion mit eige...944spike2420.09.07 07:46

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel